Tabulatur
Tabulaturen
Tabulaturschriften
Vom 14. bis ins 18. Jahrhundert verbreitete Notationsform für jene Instrumente, auf denen mehrstimmiges Spiel möglich war, etwa Tasten- und Zupfinstrumente. Das Grundprinzip ist das einer Griffschrift, welche Linien mit Tonbuchstaben, Ziffern, Zusatzzeichen und manchmal auch Noten kombiniert. Diese Schrift zeichnen auch länderspezifischen Gewohnheiten aus.