Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

107 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Robert Mittringer. "Es schleudert die Seelen hoch". Werkauswahl 2000-2008. 2008. Robert Mittringer. "Es schleudert die Seelen hoch". Werkauswahl 2000-2008. Red.: Margit Mittringer und Robert Mittringer. Mit Texten von Peter Assmann, Martin Hochleitner, Zenita Konrad, Markus Mittringer, Ronald Pohl, Brigitte Reutner.- Weitra 2008, 271 S.; Katalog zum 1943 in Asten geborenen Künstler; darin auch Werkzyklus in Auseinandersetzung mit Alfred Kubin 1 ) Details

Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001. Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 7 1 ) Details

Isa Stein 2000-2005 (Werkkatalog). 2005. Isa Stein 2000-2005 (Werkkatalog). Beitr.: Peter Assmann, Igor Pucker.- 2005, 111 S. Betrifft auch Installations- und Aktionskunst etc., u.a. in Linz (Altes Rathaus 2003), Leonding (EigenArt 2001), Steyr (Schloss Lamberg 2003), Mondsee (Schlossgalerie 2005) 1 ) Details

Nachkommenschaften. Anregungen zu Stifter. Franz Blaas, Sabine Bitter, Dietmar Brehm, Gunter Damisch, Joachim Eckl, Herbert Friedl, Walter Pilar, Edda Seidl-Reiter, Christa Sommerer, Wolfgang Stifter, Othmar Zechyr. 22.1.-29.2.1992, Galerie im Stifter-Hau. 1992. Nachkommenschaften. Anregungen zu Stifter. Franz Blaas, Sabine Bitter, Dietmar Brehm, Gunter Damisch, Joachim Eckl, Herbert Friedl, Walter Pilar, Edda Seidl-Reiter, Christa Sommerer, Wolfgang Stifter, Othmar Zechyr. 22.1.-29.2.1992, Galerie im Stifter-Haus, Linz. Gestaltung der Ausstellung und des Kataloges: Peter Assmann, Martin Sturm.- Linz 1992. 64 S. Betrifft Arbeiten oö. Künstler 1 ) Details

Kinder zeichnet. 2003. Kinder zeichnet. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2003 Schloss Puchheim, Tanglberg, Wels, Linz (c/o: K – Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 2). Textl. bzw. künstler Beitr.: Clemens Seyfried, Gertraud Assmann, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Noémi-Magdolna Auer, Josefa Fuchs, Rikki Jausz, Peter Kraml, Eva Marschik, Gerold Leitner, Doris Miedl-Pisecky, Oswald Miedl, Susann Rezniczek, Markus Riebe, Margit Riezinger, Helene Schober, Elisabeth Wagner.- Linz 2003, 56 S. 1 ) Details

Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. 2001. Erich Pimmingstorfer. Skulpturen 1969-2000. Hrsg.: Angelika Pimmingstorfer, Herbert Egger. Vorw.: Peter Assmann, Martin Hochleitner. Ohne Ort 2001, unpag. E.P.: geb. 1951 Raab, ab 1979 Gemeindearzt Peuerbach, 1991 Gründung der Galerie Pimmingstorfer, Peuerbach, dort gest. 2001 1 ) Details

Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee. 2005. Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee (c/o: K – Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 4). Textl. bzw. künstler Beitr.: Peter H. Kraml, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Gerald Egger, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Manu Pfaffenberger, Nicolas Naveau, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Andreas Strohhammer.- Linz 2005, 64 S. 1 ) Details

11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002. neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K – Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S. 1 ) Details

Yukon-Wolga-Rhein. Dieser Katalog entstand anläßlich der Ausstellung in der Galerie im Stifter-Haus vom 16.6.-16.7.1993. Gerhard Knogler. OÖ. Landeskulturreferat, Galerie im Stifter-Haus. 1993. Yukon-Wolga-Rhein. Dieser Katalog entstand anläßlich der Ausstellung in der Galerie im Stifter-Haus vom 16.6.-16.7.1993. Gerhard Knogler. OÖ. Landeskulturreferat, Galerie im Stifter-Haus. Konzeption, Organisation: Peter Assmann, Martin Hochleitner.- Linz 1993. 72 S. Nebentitel: Gerhard Knogler, Bildhauer und Maler (* 1943 Ort i. I.), tätig in Linz 1 ) Details

Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung Franz von Zülow - Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums; eine Veranstal. 1994. Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums. Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Franz von Zülow - Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums"; eine Veranstaltung der Kulturabteilung des Amtes der OÖ. Landesregierung und der OÖ. Landesgalerie. Konzept: Peter Assmann, Martin Hochleitner.- Linz 1994. 162 S. Maler und Graphiker (* 1883 Wien - ? 1963 ebenda), tätig in Wien u. Hirschbach i. M. 1 ) Details

Hebenstreit - Sonnengeflecht. Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ., 22.10.-22.11.1998. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1998. Hebenstreit - Sonnengeflecht. Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ., 22.10.-22.11.1998. Medieninhaber: Land OÖ., OÖ. Landesmuseum. Konzeption der Ausstellung: Peter Assmann, Manfred Hebenstreit. - Weitra 1998. 283 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 133) Manfred Hebenstreit, Maler, (* 1957 Altheim, OÖ.), tätig in Peuerbach 1 ) Details

Ab-Schrecken. 2004. Ab-Schrecken. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2004, Steyr (c/o: K – Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 3). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Otto Johannes Adler, Peter Kraml, Peter Assmann, Oliver Dorfer, Ferdinand Götz, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Horst Jaritz, Dejan Kaludjerovic, Marion Kilianowitsch, Beate Rathmayr, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Tom Strobl.- Linz 2004, 76 S. 1 ) Details

Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2001. Beziehungsfelder - 150 Jahre Oberösterreichischer Kunstverein. Dieses Katalogbuch erschien anlässlich der Ausstellung in der Landesgalerie am OÖ. Landesmuseum vom 1.12.2001-20.1.2002. Land OÖ./ OÖ. Landesmuseum. Katalogred.: Peter Assmann, Gabriele Spindler (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 173).- Weitra 2001. 197 S. Auf S. 175-197: KünstlerInnenbiographien; Vgl. dazu http://www.ooekunstverein.at. Dazu auch etwa Gabriele Spindler: "Beziehungsfelder" - 150 Jahre OÖ. Kunstverein; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 1, S. 24 1 ) Details

Assmann, Dietmar: Feuerheilige, Patrone gegen Feuersgefahr. In: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker. 2007. Assmann, Dietmar: "Feuerheilige", Patrone gegen Feuersgefahr; in: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker.- Schallaburg bzw. Schollach 2007, S. 88-95; darin auf 89-91 über den Hl. Florian 1 ) Details

Assmann, Gertraud - Peter Assmann u.a.: kinder zeichnet. In: c/o:K Publikation. 2003. Assmann, Gertraud - Peter Assmann u.a.: kinder zeichnet (c/o:K Publikation Nr. 2).- Linz 2003, 56 S.; anlässlich einer Ausstellungsreihe in Attnang-Puchheim, Vorchdorf, Wels und Linz mit Kinderzeichnungen 1 ) Details

Assmann, Peter: Lichtimpressionen - Der Maler Anton Lutz (1894-1992). 2005. Assmann, Peter: Lichtimpressionen - Der Maler Anton Lutz (1894-1992). (Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Oberes Belvedere, 8. Dezember 2005 - 5. März 2006) (Wechselausstellung / Österreichische Galerie Belvedere 280). - Weitra 2005, 118 S. Geb. Prambachkirchen, gest. Puchenau 1 ) Details

Assmann, Peter: Zeitschnitt. Aktuelle Malerei des MAERZ; dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Zeitschnitt - Aktuelle Malerei des Maerz" im Kunstmuseum Artemons, 2010. 2010. Zeitschnitt. Aktuelle Malerei des MAERZ; dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Zeitschnitt - Aktuelle Malerei des Maerz" im Kunstmuseum Artemons, 2010. Texte: Peter Assmann u.a.- Linz 2010, 95 S. (Ausstellung eines Linzer Kunstvereins in Hellmonsödt) 1 ) Details

Assmann, Peter: Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick. In: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. 2011. Assmann, Peter (Hrsg.): Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 104).- Wetzlar 2011, 254 S.; vgl. auch Einzelbeiträge 1 ) Details

Assmann, Peter: "Das ist zu einfach kombiniert". Anmerkungen zu einem Museumsbesuch in der Kunsthalle.tmp Steyr. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 2000. Assmann, Peter: "Das ist zu einfach kombiniert". Anmerkungen zu einem Museumsbesuch in der Kunsthalle.tmp Steyr. In.: kursiv. eine Kunstzeitschrift Jg. 7, 2000, H. 3/4, S. 70-71 1 ) Details

Assmann, Peter: Alfred Kubin, 50 Jahre nach seinem Tod. Einige perspektivische Rezeptionsfragestellungen. In: Assmann, Peter (Hrsg.): Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 104). 2011. Assmann, Peter: Alfred Kubin, 50 Jahre nach seinem Tod. Einige perspektivische Rezeptionsfragestellungen; in: Assmann, Peter (Hrsg.): Alfred Kubin und die Phantastik. Ein aktueller Forschungsrundblick (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 104).- Wetzlar 2011, S. 224-233. 1 ) Details

Assmann, Peter: Anton Lutz. 1992. Assmann, Peter: Anton Lutz. 1. Aufl.- Linz 1992. 126 S. Maler (* 1894 Prambachkirchen - ? 1992 Linz) 1 ) Details

Assmann, Peter: Anton Lutz (1894-1992). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992. Assmann, Peter: Anton Lutz (1894-1992). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 4, S. 444-446; Jb. Innviertler Künstlergilde 1992/93 (Braunau 1993), S. 115-120 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_4_444-446.pdf hbl1992_4_444-446.pdf

Assmann, Peter: Selbst ein Zeichen - Anmerkungen zum Florianer Messgewand von Maria Moser. In: Jahrbuch der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. 2000. Assmann, Peter: Selbst ein Zeichen - Anmerkungen zum Florianer Messgewand von Maria Moser; in: Jahrbuch der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2000 (In unum congregati, Jg. 47), S. 69-71 (und Bildtafel nach S. 72) Betrifft Stift St. Florian und die Frankenburger Künstlerin Maria Moser 1 ) Details

Assmann, Peter: Zukunft braucht Herkunft. In: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein; Sonderheft von: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4. 2008. Assmann, Peter: Zukunft braucht Herkunft; in: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein; Sonderheft von: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4.- Linz 2008, S. 20-22; darin v.a. Bericht über den neuen Südtrakt des Linzer Schlosses 1 ) Details

Assmann, Peter: Aloys Wach. In: Jb. Innviertler Künstlergilde. 1994. Assmann, Peter: Aloys Wach. Jb. Innviertler Künstlergilde 1993/94 (Braunau 1994), S. 15-19 Maler, eigentlich Aloys Wachlmeier (* 1892 Lambach - gest. 1940 Braunau a. I.) 1 ) Details

Assmann, Peter: Alfred Kubin (catalogue ... on the occasion of the exhibition ... in 2014/15 at Shepherd W&K Galleries, New York. Hrsg.: Eberhard Kohlbacher - Alois Wienerroither). 2014. Assmann, Peter (Texte): Alfred Kubin (catalogue ... on the occasion of the exhibition ... in 2014/15 at Shepherd W&K Galleries, New York. Hrsg.: Eberhard Kohlbacher - Alois Wienerroither). Übersetzungen: Rebecca Law.- Wien 2014, 155 S. 1 ) Details

Assmann, Peter: Anmerkungen zur patriotischen Gedächtnisspur des "hl. St. Florian". In: Pietas et iustitia. Festschrift für Ferdinand Reisinger. Hrsg.: Edeltraud Koller - Michael Rosenberger (Linzer philosophisch-theologische Beiträge 22). 2011. Assmann, Peter: Anmerkungen zur patriotischen Gedächtnisspur des "hl. St. Florian"; in: Pietas et iustitia. Festschrift für Ferdinand Reisinger. Hrsg.: Edeltraud Koller - Michael Rosenberger (Linzer philosophisch-theologische Beiträge 22).- Frankfurt am Main u.a. 2011, S. 213-225 1 ) Details

Assmann, Peter: Ein Gewand zu Ehren des heiligen Florian. In: unsere brücke. 2008. Assmann, Peter: Ein Gewand zu Ehren des heiligen Florian; in: unsere brücke, Juni 2008, S. 20-21; für Stift St. Florian von Maria Moser gestaltetes Messgewand (Kurzfassung eines Beitrages im Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2000, S. 69-71) 1 ) Details

Assmann, Peter: Anmerkungen zu einer kunsthistorischen Perspektive auf die Institution Museum. In: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker . 2004. Assmann, Peter: Anmerkungen zu einer kunsthistorischen Perspektive auf die Institution Museum; in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 21, Ausgabe 4/04 (2004), S. 11 (aus Sicht des Direktors der Oö. Landesmuseen) 1 ) Details

Assmann, Peter: Objekt Oberfläche - Zu den jüngsten Werken von Kurt Steinberg. In: Kurt Steinberg. Hrsg.: Thomas und Maria Mark. 1997. Assmann, Peter: Objekt Oberfläche - Zu den jüngsten Werken von Kurt Steinberg; in: Kurt Steinberg. Hrsg.: Thomas und Maria Mark.- Spital am Pyhrn ohne Jahr (ca. 1997), S. 7-11; geb. 1947 in Linz; ganzer Band: 59 S. 1 ) Details

Assmann, Peter: Brauerei Schloss Eggenberg. 2014. Assmann, Peter: Brauerei Schloss Eggenberg. Hrsg.: Schlossbrauerei Eggenberg, Familie Stöhr.- Weitra 2014, 135 S.; Gem. Vorchdorf 1 ) Details

Assmann, Peter: Die barocke Bildsprache der Jesuiten in Oberösterreich. Einige vergleichende Anmerkungen. In: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress 9. - 13. April 2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.. 2014. Assmann, Peter: Die barocke Bildsprache der Jesuiten in Oberösterreich. Einige vergleichende Anmerkungen; in: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress 9. - 13. April 2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.- Petersberg 2014, Bd. 2, S. 476-483 1 ) Details

Assmann, Peter: Brauerei Schloss Eggenberg. Hrsg.: Schlossbrauerei Eggenberg, Familie Stöhr. 2015. Assmann, Peter (inhaltliche Gestaltung): Brauerei Schloss Eggenberg. Hrsg.: Schlossbrauerei Eggenberg, Familie Stöhr.- Weitra ohne Jahr (ca. 2015), 135 S.; darin auch zur Geschichte der Gem. Vorchdorf 1 ) Details

Assmann, Peter: Wasser. Verstreute Kunstanmerkungen zu einem Element (Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 21.7.-15.9.2006). 2006. Assmann, Peter (Kurator): Wasser. Verstreute Kunstanmerkungen zu einem Element (Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 21.7.-15.9.2006).- Mondsee 2006, 102 S.; darin allg. u.a. Peter Assmann: Wasser - einige verstreute, anregende Anmerkungen aus der Sicht der Bildenden Kunst, 6-11; Werkauswahl aus der Graphischen Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen, 27-59; weiters v.a. künstlerische Beiträge von (und Kurzbiographien über) Erdmuthe Scherzer-Klinger, Herbert Egger, Georg Stifter, Alois Lindenbauer und Markus Bless sowie von Keramik-StudentInnen der Linzer Kunstuniversität (Klaudija Blazu, Aline Brugel, etc., u.a. den ganzen Mondsee darstellendes Objekt von In Sook Park. 1 ) Details

Assmann, Peter: Inge Dick - Am Wasser (Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 25.3.-29.4.2006). 2006. Assmann, Peter u.a.: Inge Dick - Am Wasser (Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 25.3.-29.4.2006).- Mondsee 2006, 47 S.; oö. Künstlerin 1 ) Details

Assmann, Peter: Die Schenkung Kastner - ein Beispiel wirklichen Mäzenatentums. “Wer zu sammeln beginnt, wird ein freudiger Mensch”. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2011. Assmann, Peter: Die Schenkung Kastner - ein Beispiel wirklichen Mäzenatentums. “Wer zu sammeln beginnt, wird ein freudiger Mensch”; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift 10/4 11/1 (2010 H. 4 / 2011 H. 1, erschienen 2011), S. 34-39; betrifft Linzer Schlossmuseum 1 ) Details

Assmann, Peter: Anton Lutz (1894-1992) - ein langes Künstlerleben. In: Leitl, Ilse - Peter Assmann (Hrsg.): Anton Lutz. 2015. Assmann, Peter: Anton Lutz (1894-1992) - ein langes Künstlerleben; in: Leitl, Ilse - Peter Assmann (Hrsg.): Anton Lutz.- Salzburg - Wien 2015, S. 9-34; geb. 1894 in Prambachkirchen, zuletzt am Pöstlingberg wohnhaft, gest. 1992 1 ) Details

Assmann, Peter: Erzherzog Maximilian Joseph und die Kunst. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69). 2014. Assmann, Peter: Erzherzog Maximilian Joseph und die Kunst; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 225-240; darin auf S. 233-240 zur Maximilianskirche am Linzer Freinberg 1 ) Details

Assmann, Peter: Aus dem Heimatgau des Führers. Oberdonau und die Kunst und Kultur in Oberösterreich. In: Kunst und Diktatur. Ausstellung Künstlerhaus Wien. 1994. Assmann, Peter: Aus dem Heimatgau des Führers. "Oberdonau" und die Kunst und Kultur in Oberösterreich. In: Kunst und Diktatur. Ausstellung Künstlerhaus Wien. Bd. 1 (Baden 1994), S. 486-493 1 ) Details

Assmann, Peter: Das “barocke Juwel” von Linz. Die ehemalige Deutschordenskirche Heiliges Kreuz. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69). 2014. Assmann, Peter: Das “barocke Juwel” von Linz. Die ehemalige Deutschordenskirche Heiliges Kreuz; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 325-350 1 ) Details

Assmann, Peter: Museumsbilder eines Imagewandels. Anmerkungen zur Kulturgeschichte von Linz seit der dortigen Gründung eines Museums. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006). 2006. Assmann, Peter: Museumsbilder eines Imagewandels. Anmerkungen zur Kulturgeschichte von Linz seit der dortigen Gründung eines Museums; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 15-18 1 ) Details

Assmann, Peter: Christliche Religion im musealen Kontext - ein summarischer Blick auf Oberösterreich. In: Christliche Religion im musealen Kontext. 19. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Freistadt, 30.09. - 2.10.2010. Red.: Klaus Landa u.a. (Museums-Bulletin 19). 2011. Assmann, Peter: Christliche Religion im musealen Kontext - ein summarischer Blick auf Oberösterreich; in: Christliche Religion im musealen Kontext. 19. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Freistadt, 30.09. - 2.10.2010. Red.: Klaus Landa u.a. (Museums-Bulletin 19).- Leonding 2011, S. 25 ff. 1 ) Details

Assmann, Peter: Nach der Neugotik - Anmerkungen zur Rezeption der Gotik in der oberösterreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie). 2002. Assmann, Peter: Nach der Neugotik - Anmerkungen zur Rezeption der Gotik in der oberösterreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 487-492 1 ) Details

Assmann, Peter: ad multos annos - Anmerkungen zur Situation der Institution Museum am Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. . 2009. Assmann, Peter: ad multos annos - Anmerkungen zur Situation der Institution Museum am Beginn des 21. Jahrhunderts; in: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009), S. 8-11 1 ) Details

Assmann, Peter: Anmerkungen zum Verhältnis Politik und Phantastik in der oberösterreichbezogenen Kunst der Zwischenkriegszeit. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78). 2008. Assmann, Peter: Anmerkungen zum Verhältnis Politik und Phantastik in der oberösterreichbezogenen Kunst der Zwischenkriegszeit; in: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 115-121 1 ) Details

Assmann, Peter: Ein neues Privatmuseum für Österreich - das soeben eröffnete Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2013. Assmann, Peter: Ein neues Privatmuseum für Österreich - das soeben eröffnete Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2013, H. 3/4, S. 88-94; Sammlung von Heinz J. Angerlehner 1 ) Details

Assmann, Peter: Die österreichischen Landesgalerien - unterschiedliche Karrieren einer alten Institution. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 2001. Assmann, Peter: Die österreichischen Landesgalerien - unterschiedliche Karrieren einer alten Institution; in: kursiv. eine Kunstzeitschrift H. 8-4/01_9-1/02 (zugleich Jg. 8, 2001, H. 4 und Jg. 9, 2002, H. 1), S. 71-75, darin zu Linz ebd. auf S. 76-77 Fotocollage von Kurt Lackner; im selben Heft zum Linzer Ausstellungswesen auch Peter Assmann: Vieles und viele dahinter oder: Überlegungsbilder einer (Museums)Ausstellung, S. 105-108 1 ) Details

Assmann, Peter: Die Sammlungen der Bibliothek des Landesmuseums. Mehr als nur Bücher. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833. 2002. Assmann, Peter: Die Sammlungen der Bibliothek des Landesmuseums. Mehr als nur Bücher; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 32, 2002, H. 1, S. 9. Auch in: Newsletter der Oö. Landesbibliothek Nr.1/2001, S. 9 1 ) Details

Assmann, Peter: Museumsbilder eines Imagewandels. Anmerkungen zur Kulturgeschichte von Linz seit der dortigen Gründung eines Museums. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005. 2006. Assmann, Peter: Museumsbilder eines Imagewandels. Anmerkungen zur Kulturgeschichte von Linz seit der dortigen Gründung eines Museums; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 15-18 1 ) Details

Assmann, Peter: Johann Jascha. Ein "Springginggerl". Zur Ausstellung Johann Jascha: "Aktionsschrei " Das Frühwerk 1967 bis 1975“ in der Landesgalerie am OÖ Landesmuseum, 6.6. - 25.8.2002. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 2002. Assmann, Peter: Johann Jascha. Ein "Springginggerl". Zur Ausstellung Johann Jascha: "Aktionsschrei " Das Frühwerk 1967 bis 1975“ in der Landesgalerie am OÖ Landesmuseum, 6.6. - 25.8.2002; in: kursiv. eine Kunstzeitschrift Jg. 9, 2002, H. 2, S. 68-69 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022