Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
26 Treffer gefunden
Frühes Christentum am österreichischen Donaulimes. Ausstellung im NÖ. Landesmuseum für Frühgeschichte im Schloß Traismauer, 8.5.-1.11.1999. 1999. Frühes Christentum am österreichischen Donaulimes. Ausstellung im NÖ. Landesmuseum für Frühgeschichte im Schloß Traismauer, 8.5.-1.11.1999. Reinhardt Harreither, Renate Pillinger, Hrsg. - Wien 1999. 91 S. Darin oö. Belange 1 ) Details
Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in: Enns, Museum Lauriacum; Enns/Lorch, Basilika St. Laurenz; Stift St. Florian. 2004. Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in: Enns, Museum Lauriacum; Enns/Lorch, Basilika St. Laurenz; Stift St. Florian. Hrsg.: Land Oberösterreich. Red.: Heidelinde Dimt. - Linz 2004, V, 193; darin Winkler, Gerhard (I): Aquilinus, Praeses von Ufernoricum, 26-29; Harreither, Reinhardt: Leben an der Grenze - die Welt des heiligen Florian, 2-25; ds.: Das frühe Christentum am österreichischen Donaulimes - zwischen Florian und Severin, 30-45; Rehberger, Karl: Passio Floriani - die Leidensgeschichte des heiligen Florian. Der Heilige und das Stift St. Florian, 46-50; ds.: Der Heilige und das Stift St. Florian, 51-75; Tschochner, Friederike: Zur Ikonographie des hl. Florian, 76-87; Schinnerl, Adolf: Der heilige Florian und die Feuerwehr, 88-91; Reisinger, Ferdinand: Dem Glauben nachspüren - am meditativen Weg. Zum gestalteten Umgang um die Basilika von Lorch (2004), 92-105; (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz) 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Der heilige Florian - zweiter Landespatron von Oberösterreich. In: Vierteltakt. 2004. Harreither, Reinhard: Der heilige Florian ? zweiter Landespatron von Oberösterreich; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 1, S. 2.1-2.3 * ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/der_hl._florian.pdf der_hl._florian.pdf
Harreither, Reinhardt: Mueumverein Lauriacum und das Museum Lauriacum in Enns. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2011. Harreither, Reinhardt: Mueumverein Lauriacum und das Museum Lauriacum in Enns; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 10, Herbst 2011. S. 18-19; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: 800 Jahre Stadtrechtsurkunde Enns. Von der spätantiken civitas Lauriacum zur spätmittelalterlichen Stadt Stadt Enns. Begleitheft zur Ausstellung. 2012. Harreither, Reinhardt: 800 Jahre Stadtrechtsurkunde Enns. Von der spätantiken civitas Lauriacum zur spätmittelalterlichen Stadt Stadt Enns. Begleitheft zur Ausstellung.- Enns 2012, 32 S. 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Nachruf Obermedizinalrat Dr. Herbert Kneifel. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011. Harreither, Reinhardt: Nachruf Obermedizinalrat Dr. Herbert Kneifel; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 1-4; geb. 1908 in Enns, Arzt, Politiker und Heimatforscher, 1962-2000 Obmann des Museumsvereines Lauriacum - Enns, gest. 2010 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Schiffer - Händler - Salzer - "12 Pfennig oder der prawt rechten schuech". In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011. Harreither, Reinhardt: Schiffer - Händler - Salzer - "12 Pfennig oder der prawt rechten schuech"; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 45-79; betrifft Schifffahrt und Salzhandel in Enns, auch zu Ennsbrücke, Eisenhandel, Römerzeit, St. Anna-Zeche der Ennser Schiffleute, Salzbeföderungsamt bis 1826, etc. 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Lauriacum - Enns. In: Florian 2004 entflammt. 2004. Harreither, Reinhardt: Lauriacum - Enns. In: Dimt, Heidelinde [Red.]: Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in Enns, Lorch, St. Florian. Linz 2004. S. 111-112. * ) Details
Harreither, Reinhardt: Wir gratulieren. Zum 100. Geburtstag von Prof. OMR Dr. Herbert Kneifel. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein. 2008. Harreither, Reinhardt: Wir gratulieren. Zum 100. Geburtstag von Prof. OMR Dr. Herbert Kneifel; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 1, S. 3-4; * 1908 Enns, 1960-2002 Obmann des Museumvereines Lauriacum, gestorben 2010 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2008. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011. Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2008; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 109-112 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2009. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011. Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2009; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 113-115 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2010. In: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F.. 2011. Harreither, Reinhardt: Vereinsbericht über das Jahr 2010; in: Mitteilungen des Museumsvereines Lauriacum - Enns N.F. 47-48, 2009-2010, erschienen 2011, S. 116-119 (N.F. 49-52, 2011-2014, erschien erst 2017) 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Das frühe Christentum am österreichischen Donaulimes – zwischen Florian und Severin. In: Florian 2004 entflammt. 2004. Harreither, Reinhardt: Das frühe Christentum am österreichischen Donaulimes ? zwischen Florian und Severin. In: Dimt, Heidelinde [Red.]: Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in Enns, Lorch, St. Florian. Linz 2004. S. 30-45. * ) Details
Harreither, Reinhardt: Das Hafnergewerbe in Enns. In: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07, Nr. 118). 2007. Harreither, Reinhardt: Das Hafnergewerbe in Enns; in: Alice Kaltenberger u.a.: Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrhundert in Wels, Enns, Perg, 1.6.-4.11.2007, Stadt Wels Stadtmuseen, Museum Lauriacum Enns, Heimathaus Stadtmuseum Perg (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 2/07, Nr. 118).- Wels 2007, S. 25-26 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Altstraßen im Alpenvorland östlich der Enns. 2005. Harreither, Reinhardt: Altstraßen im Alpenvorland östlich der Enns; in: Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag. (=) Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 149, Teil I: Abhandlungen, 2004 (ersch. 2005), S. 191-202, Kt. (betrifft neben NÖ auch Ennsbrücke bei Lauriacum) 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Der Unterlauf der Enns als Grenze. Ein Überblick über die historische Entwicklung. In: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. . 2009. Harreither, Reinhardt: Der Unterlauf der Enns als Grenze. Ein Überblick über die historische Entwicklung; in: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009), S. 44-57 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Der hl. Florian. Der einzige namentlich bekannte Martyrer in Noricum Ripense. In: Situla. 1996. Harreither, Reinhardt: Der hl. Florian. Der einzige namentlich bekannte Martyrer in Noricum Ripense. In: Rajko Bratoz, Hrsg. Westillyricum und Nordostitalien in der spätrömischen Zeit (Ljubljana 1996), S. 235-262 (Situla 34) 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Urgeschichte im Raum Enns 1: Die Anfänge der menschlichen Besiedlung. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2006. Harreither, Reinhardt: Urgeschichte im Raum Enns 1: Die Anfänge der menschlichen Besiedlung; in: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 44, 2006, S. 11-25 1 ) Details
Harreither, Reinhardt : Welterbe Donau-Limes. Chancen für das Museum Lauriacum. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2007. Harreither, Reinhardt: Welterbe Donau-Limes. Chancen für das Museum Lauriacum; in: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 45, 2007, S. 29-37 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Die St. Laurentius-Basilika von Lorch. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a.. 2003. Harreither, Reinhardt: Die St. Laurentius-Basilika von Lorch; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 175-176 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Die Anfänge des Christentums in Ufernorikum. In: Römermuseum Favianis - St. Severin Mautern/Donau. Katalog. 1998. Harreither, Reinhardt: Die Anfänge des Christentums in Ufernorikum. In: Römermuseum Favianis - St. Severin Mautern/Donau. Katalog. Autoren: Christine Ertel u. a. (Mautern 1998), S. 80-84 Darin oö. Belange 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Die Christianisierung des Enns-Donauraumes. Von den Anfängen bis zum Ende der römischen Herrschaft. In: Jahresbericht Gymnasium Seitenstetten. 1996. Harreither, Reinhardt: Die Christianisierung des Enns-Donauraumes. Von den Anfängen bis zum Ende der römischen Herrschaft. Jahresbericht Gymnasium Seitenstetten 2. 1995/1996 (Seitenstetten 1996), S. 100-111 Darin oö. Belange. Speziell zum Hl. Florian 1 ) Details
Harreither, Reinhardt - Gerhart Marckhgott - Maria-Theresia Wirtl: Lorcher Symposion 2004. Aktuelle Interpretation und Neubewertung der Lorcher Funde. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Harreither, Reinhardt - Gerhart Marckhgott - Maria-Theresia Wirtl: Lorcher Symposion 2004. Aktuelle Interpretation und Neubewertung der Lorcher Funde; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 10, S. 20 1 ) Details
Harreither, Reinhardt - Rudolf Fleischanderl: Postgeschichte der Stadt Enns. Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Staatliche Post in Enns. Museum Lauriacum, ehemaliger Ratssaal der Stadt Enns, 12. Mai - 31. Oktober 2007 . In: Museum Lauriacum - Enns, Katalog. 2007. Harreither, Reinhardt - Rudolf Fleischanderl: Postgeschichte der Stadt Enns. Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Staatliche Post in Enns. Museum Lauriacum, ehemaliger Ratssaal der Stadt Enns, 12. Mai - 31. Oktober 2007 (Museum Lauriacum - Enns, Katalog Nr. 42).- Enns 2007, 257 S. 1 ) Details
Harreither, Reinhardt: Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler: Enns - Lauriacum. Eine Großstadt am Rande der zivilisierten Welt. In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17). 2007. Harreither, Reinhardt: Enns - Lauriacum. Eine Großstadt am Rande der zivilisierten Welt; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 133-151 1 ) Details
Ruprechtsberger, Erwin M: Ein Objekt der Diskussion: Die Martinskirche in Linz. In: Frühes Christentum am österreichischen Donaulimes. Ausstellung im NÖ. Landesmuseum für Frühgeschichte im Schloss Traismauer, 8.5.-1.11.1999. 1999. Ruprechtsberger, Erwin M.: Ein Objekt der Diskussion: Die Martinskirche in Linz. In: Reinhardt Harreither, Renate Pillinger (Hrsg.) Frühes Christentum am österreichischen Donaulimes. Ausstellung im NÖ. Landesmuseum für Frühgeschichte im Schloss Traismauer, 8.5.-1.11.1999 (Wien 1999), S. 46-48 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.