Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
64 Treffer gefunden
Landa, Klaus: "Museum des Monats" - Dezember 2007, Geschichteclub Stah. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt - Kulturbericht Oberösterreich. 2007. Landa, Klaus: "Museum des Monats" - Dezember 2007, Geschichteclub Stahl; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 4/2007, S. 18-19 (Linz bzw. VOEST); dazu auch ds.: Museum des Monats: Geschichteclub Stahl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 12, S. 26" 1 ) Details
Landa, Klaus: Museum digital!? - Bericht aus Oberösterreich. In: Potenziale und Grenzen. Neue Wege für Ausstellung, Kommunikation und Vermittlung. 22. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Zwickau 10.-12.10.2013 [ [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 22). 2015. Landa, Klaus: Museum digital!? - Bericht aus Oberösterreich; in: Potenziale und Grenzen. Neue Wege für Ausstellung, Kommunikation und Vermittlung. 22. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Zwickau 10.-12.10.2013 [ [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 22).- München 2015, S. 26-31 1 ) Details
Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S.15-19; am Beispiel Kremsmünster, Schloss Kremsegg 1 ) Details
Schmid, Christina: Scherben bringen ... Staub? Arbeit? Oder doch Glück? Dialog 2: Überlegungen zum Umgang mit archäologischen Sammlungen im Museum. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Schmid, Christina: Scherben bringen ... Staub? Arbeit? Oder doch Glück? Dialog 2: Überlegungen zum Umgang mit archäologischen Sammlungen im Museum; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 29-34; v.a. zu Grabungen in und bei Burgen in OÖ 1 ) Details
Kreuzwieser, Elisabeth - Christian Hemmers:: Das Internet - Fluch oder Segen? Dialog 3: Online-Datenbanken und Hilfsmittel für die Forchung im Museum. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Kreuzwieser, Elisabeth - Christian Hemmers: Das Internet - Fluch oder Segen? Dialog 3: Online-Datenbanken und Hilfsmittel für die Forchung im Museum; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 35-38; darin auch zum forum oö geschichte 1 ) Details
Euler, Andrea: Ab in den Müll - oder doch ins Museum? Dialog 1. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Euler, Andrea: Ab in den Müll - oder doch ins Museum? Dialog 1; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 21-27; am Beispiel der Volkskundeabteilung des Oö. Landesmuseums im Schlossmuseum Linz, speziell zu Objekten aus Mondsee 1 ) Details
Auer, Katrin - Udo Wiesinger: Von der Forschung zur Ausstellung und deren Vermittlung. Dialog 4a: Workshop-Führung durch die Ausstellung “Vom Boom zum Bürgerkrieg. Steyr 1914 bis 1934” im Museum Arbeitswelt;. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Auer, Katrin - Udo Wiesinger: Von der Forschung zur Ausstellung und deren Vermittlung. Dialog 4a: Workshop-Führung durch die Ausstellung “Vom Boom zum Bürgerkrieg. Steyr 1914 bis 1934” im Museum Arbeitswelt; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 41-43 1 ) Details
Auer, Katrin: Von der Forschung zur Ausstellung und deren Vermittlung. Dialog 4b: Workshop-Führung im “Stollen der Erinnerung”. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser. 2015. Auer, Katrin: Von der Forschung zur Ausstellung und deren Vermittlung. Dialog 4b: Workshop-Führung im “Stollen der Erinnerung”; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S. 45-46; betrifft Gedenkstätte für Zwangsarbeit bzw. KZ-Nebenlager Steyr der NS-Zeit 1 ) Details
Landa, Klaus: Literatur in Oberösterreich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: Schnopfhagen. Umfeld - Leben - Wirken. Hrsg. vom Oö. Volksliedwerk/ Volksliedarchiv durch Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 6). 2008. Landa, Klaus: Literatur in Oberösterreich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert; in: Schnopfhagen. Umfeld – Leben – Wirken. Hrsg. vom Oö. Volksliedwerk/ Volksliedarchiv durch Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 6).- Linz 2008, S. 29-40 1 ) Details
Landa, Klaus: Speisen und Speisepläne im Kloster Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012. Landa, Klaus: Speisen und Speisepläne im Kloster Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 81-101 1 ) Details
Landa, Klaus: Streifzüge durch die musikalische Festivallandschaft des Mühlviertels oder Die Donaufestwochen im Strudengau als Festival abseits der Norm. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011. Landa, Klaus: Streifzüge durch die musikalische Festivallandschaft des Mühlviertels oder Die Donaufestwochen im Strudengau als Festival abseits der Norm; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 197-205; darin v.a. zu Grein 1 ) Details
Landa, Klaus: Das Vokalensemble VIA VIA. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008. Landa, Klaus: Das Vokalensemble VIA VIA; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 2, S. 3.1.-3.2.; Linzer Vokalquartett bzw. -quintett (Konstanze Jaeger, Klaus Landa, Burgi und Klaus Schobesberger), entstanden aus dem Diözesankonservatorium für Kirchenmusik in Linz 1 ) Details
Landa, Klaus: Im Fluss - am Fluss. 950 Jahre Benediktinerstift Lambach. Jubiläumsausstellung in Lambach im Jahr 2006. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2005. Landa, Klaus: Im Fluss - am Fluss. 950 Jahre Benediktinerstift Lambach. Jubiläumsausstellung in Lambach im Jahr 2006; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2005, Nr. 4, S. 6.1-6.2 1 ) Details
Landa, Klaus: Anton Bruckners Lebenslandschaften - das Konzept für die Neugestaltung des Geburtshauses von Anton Bruckner in Ansfelden. In: Weissengruber, Thekla (Red.): Anton-Bruckner-Museum Ansfelden (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 156). 2014. Landa, Klaus: Anton Bruckners Lebenslandschaften - das Konzept für die Neugestaltung des Geburtshauses von Anton Bruckner in Ansfelden; in: Weissengruber, Thekla (Red.): Anton-Bruckner-Museum Ansfelden (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 156).- Linz 2014, S. 4-7 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.