Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
7 Treffer gefunden
Martin, Manfred: Vom Gegenstand zum Menschen. 2011. Martin, Manfred: Vom Gegenstand zum Menschen.- Linz: Pädag. Akademie des Bundes in Oberösterreich, Abschlussarbeit zum Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten” 2011, 26 Bl.; Geschichtsvermittlungsprojekt am Gymnasium Kirchdorf an der Krems; online verfügbar über http://www.erinnern.at/bundeslaender/oberoesterreich/lehrgang-padagogik-an-gedachtnisorten/abschlussarbeiten/ 1 ) Details
Martin, Manfred: Das Landgericht Leonstein. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Martin, Manfred: Das Landgericht Leonstein; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 135-143; Zentrum des Landgerichts: heute Gem. Grünburg 1 ) Details
Martin, Manfred: Der Käfig von Leonstein - Bäckerwippe oder Narrenhäusl?. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Martin, Manfred: Der Käfig von Leonstein - Bäckerwippe oder Narrenhäusl?; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 437-444; Gem. Grünburg 1 ) Details
Martin, Manfred G.: Das Traunviertel von allen Seiten. Wie die Heiligen zu uns kamen. Zur historischen Orientierung. In: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich, Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008. Martin, Manfred G.: Das Traunviertel von allen Seiten. Wie die Heiligen zu uns kamen. Zur historischen Orientierung; in: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich, Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen.- (Linz 2008), Bl. 1 1 ) Details
Martin, Manfred G.: Hexensachen, Häuslmensch und Heirat übers Meer. 2011. Martin, Manfred G.: Hexensachen, Häuslmensch und Heirat übers Meer. 2011 [Arbeit im Rahmen des Schwerpunktprojekts "OÖ. Familiengeschichten" der Akademie der Volkskultur] * ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/lebensgeschichte_maria_kienmayr.pdf lebensgeschichte_maria_kienmayr.pdf
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/lebensgeschichgte_maria_kienmayr_bilder.pdf lebensgeschichgte_maria_kienmayr_bilder.pdf
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/lebensgeschichte_maria_kienmayr_zeitleiste.pdf lebensgeschichte_maria_kienmayr_zeitleiste.pdf
Martin, Manfred G.: Das Traunviertel von allen Seiten – Wie die Heiligen zu uns kamen. Zur historischen Orientierung. In: 17. Internationale Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich: Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008. Martin, Manfred G.: Das Traunviertel von allen Seiten – Wie die Heiligen zu uns kamen. Zur historischen Orientierung. In: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich: Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. [Linz] Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung OÖ Forum Volskultur [2008]. Bl. 1 [Kolonisation der Rohrer und die Heiligen Stephan, Florian, Johannes Nepomuk.] * ) Details
Martin, Manfred G.: Hexensachen, Häuslmensch und Heirat übers Meer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011. Martin, Manfred G.: Hexensachen, Häuslmensch und Heirat übers Meer.- Ohne Ort 2011, unpaginiert; v. a. Lebensgeschichte der Maria Kienmayr aus Kerschbaum, Gem. Rainbach im Mühlkreis; online verfügbar auf http://www.ooegeschichte.at/forschung/literatur/publikationsforum/; dazu Kurzfassung derselbe: Wie ein "Häuslmensch" das Glück erjagen wollte; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 248-253; Biographie von Maria Kienmayr, * 1900 Gem. Rainbach im Mühlkreis, dann USA 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.