Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
34 Treffer gefunden
Pitschmann, Benedikt: Zur Kardinalserhebung von Cölestin Josef Ganglbauer 1884, Fürsterzbischof von Wien. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984. Pitschmann, Benedikt: Zur Kardinalserhebung von Cölestin Josef Ganglbauer 1884, Fürsterzbischof von Wien. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 4, S. 311-318 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_4_311-318.pdf hbl1984_4_311-318.pdf
Pitschmann, Benedikt: Bischof Mérinville von Dijon in Kremsmünster. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1970. Pitschmann, Benedikt: Bischof Mérinville von Dijon in Kremsmünster. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 16. 1969/70 (1970). S. 113-119 Msgr. René des Monstiers de Mérinville (1748-1829), 1795-1801 in Kremsmünster als Emigrant 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1969_16_0113-0119.pdf jbmusver_wels_1969_16_0113-0119.pdf
Pitschmann, Benedikt: In memoriam Pankraz Stollenmayer OSB - Kremsmünster. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1981. Pitschmann, Benedikt: In memoriam Pankraz Stollenmayer OSB - Kremsmünster. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd. 92 (St. Ottilien 1981) S. 356-359 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Ein interessanter Brief P. Simon Rettenpachers aus dem Türkenjahr 1683. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1983. Pitschmann, Benedikt: Ein interessanter Brief P. Simon Rettenpachers aus dem Türkenjahr 1683. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 126 (Wels 1983) S. 45-52 Über die Lage vor dem Entsatz v. Wien 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Jungschützen 1915 in Kremsmünster. Kremsmünsterer Studenten als Freiwillige bei den OÖ. Jungschützen. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1985. Pitschmann, Benedikt: Jungschützen 1915 in Kremsmünster. Kremsmünsterer Studenten als Freiwillige bei den "OÖ. Jungschützen". Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 128 (Wels 1985) S. 9-13 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Kremsmünsterer Schülerleben vor fast 300 Jahren. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1991. Pitschmann, Benedikt: Kremsmünsterer Schülerleben vor fast 300 Jahren. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 134 (Kremsmünster 1991), S. 133-144 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Kremsmünster und das Türkenjahr 1683. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1984. Pitschmann, Benedikt: Kremsmünster und das Türkenjahr 1683. In: Beiträge zur neueren Geschichte. Festschrift Hans Sturmberger (Linz 1984) S. 393-411 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14) Betrifft die Vorkehrungen im Stift, auf Schloß Pernstein u. i. Kremstal sowie in Scharnstein u. i. Almtal 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0393-0411.pdf mooela_14_0393-0411.pdf
Pitschmann, Benedikt: Studium philosophicum domesticum in Kremsmünster (1951-1967). In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1992. Pitschmann, Benedikt: "Studium philosophicum domesticum" in Kremsmünster (1951-1967). Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 135 (Kremsmünster 1992), S. 73-85 Philosophisches Hausstudium des Benediktinerstiftes Kremsmünster 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Die Türkensteuer des obderennsischen Prälatenstandes (1684). In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996. Pitschmann, Benedikt: Die Türkensteuer des obderennsischen Prälatenstandes (1684). In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 385-395 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18) Verhandlungen mit dem Fürstbischof von Passau, Sebastian von Pötting (1673-1689, † 1689) über die Erlegung der Steuern zur Finanzierung des Türkenkrieges aus den Akten des Prälatenstandsarchivs des Stiftsarchivs Kremsmünster, 1683-1686, mit der Aufteilung der Steuerlasten auf die einzelnen oö. Stifte 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0385-0395.pdf mooela_18_0385-0395.pdf
Pitschmann, Benedikt: Bemühungen der Eidgenossen um den Kardinalshut für Abt Alexander a Lacu von Kremsmünster (1601-1613). In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1977. Pitschmann, Benedikt: Bemühungen der Eidgenossen um den Kardinalshut für Abt Alexander a Lacu von Kremsmünster (1601-1613). In: Cremifanum 777-1977 (Linz 1977) S. 37-48 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 12) Betrifft die Bemühungen d. katholischen Kantone d. Schweiz f. Lacu (* 1550 Lugano - + Linz) 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0037-0048.pdf mooela_12_0037-0048.pdf
Pitschmann, Benedikt: Ein verspäteter gegenreformatorischer Konflikt zwischen dem Pfarrer von Pettenbach und dem Herrn auf Seisenburg (1685/87). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980. Pitschmann, Benedikt: Ein verspäteter gegenreformatorischer Konflikt zwischen dem Pfarrer von Pettenbach und dem Herrn auf Seisenburg (1685/87). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 3/4, S. 180-185 Verfahren des P. Leopold Leichling gegen Franz Georg Engl v. u. zu Wagrain, Freiherr v. Seisenburg u. Pettenbach 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_3_4_180-185.pdf hbl1980_3_4_180-185.pdf
Pitschmann, Benedikt: Prozessionen und Pfarritte im 17. und 18. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel d. Pfarre Pettenbach. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1977. Pitschmann, Benedikt: Prozessionen und Pfarritte im 17. und 18. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel d. Pfarre Pettenbach. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 120 (Wels 1977) S. 115-129 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Die Einlagerung von Kunstschätzen im Stift Kremsmünster (1941-1944). In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1995. Pitschmann, Benedikt: Die Einlagerung von Kunstschätzen im Stift Kremsmünster (1941-1944). Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 138 (Kremsmünster 1995), S. 59-61 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Die Abtwahl in Gleink (1678). In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1998. Pitschmann, Benedikt: Die Abtwahl in Gleink (1678). Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 141 (1998), S. 37-48 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Aus dem Tagebuch eines Flüchtlings des Dreißigjährigen Krieges. Abt Karl Stengel von Anshausen in Kremsmünster. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977. Pitschmann, Benedikt: Aus dem Tagebuch eines Flüchtlings des Dreißigjährigen Krieges. Abt Karl Stengel von Anshausen in Kremsmünster. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 53-145 Edition v. Teilen d. Handschrift Clm 2296 d. Bayerischen Staatsbibliothek München mit Hinweisen auf die Zeit d. Äbte Anton Wolfradt, 1613-1639, u. Bonifaz Negele, 1639-1644 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Der Kampf um die Kremsmünsterer Abtwahl von 1644. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1984. Pitschmann, Benedikt: Der Kampf um die Kremsmünsterer Abtwahl von 1644. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd. 95 (St. Ottilien 1984) S. 169-232 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: ... Nicht gut erscheinen, sondern gut sein. Zum Gedenken an OStR Prof. Dr. P. Theoderich Pichler, emer. Subprior. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1991. Pitschmann, Benedikt: " ... Nicht gut erscheinen, sondern gut sein". Zum Gedenken an OStR Prof. Dr. P. Theoderich Pichler, emer. Subprior. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 134 (Kremsmünster 1991), S. 13-16 Benediktiner von Kremsmünster, langjähriger Pädagoge und Stiftsarchivar (geb. 1915 Steyr - gest. 1991 Wels, begraben Kremsmünster) 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Fr. Berthold Schillhuber (1921-1944). In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1979. Pitschmann, Benedikt: Fr. Berthold Schillhuber (1921-1944). Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 122 (Wels 1979) S. 19-63 Leben u. Briefe des Novizen des Stiftes Kremsmünster 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Biographische Notizen über Mönche aus dem Wiener Schottenkloster vor 1700 aus den Rotelbüchern des Stiftes Kremsmünster. In: Studien u. Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens u. seinerZweige. 1971. Pitschmann, Benedikt: Biographische Notizen über Mönche aus dem Wiener Schottenkloster vor 1700 aus den Rotelbüchern des Stiftes Kremsmünster. Studien u. Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens u. seinerZweige. [Jg.] 82 (Ottobeuren 1971). S. 323-333 Totenbriefe 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Plan eines Pfarrhofbaues in Pettenbach durch Johann Michael Prunner (1732). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977. Pitschmann, Benedikt: Plan eines Pfarrhofbaues in Pettenbach durch Johann Michael Prunner (1732). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 31 (1977) H. 3/4, S. 172-176 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1977_3-4_172-176.pdf hbl1977_3-4_172-176.pdf
Pitschmann, Benedikt: In memoriam Willibrord Neumüller OSB - Kremsmünster. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1979. Pitschmann, Benedikt: In memoriam Willibrord Neumüller OSB - Kremsmünster. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 90 (St. Ottilien 1979) S. 525-527 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Ein Kontrakt zwischen der Reichsgräfin von Montfort und dem Linzer Baumeister Johann Michael Prunner. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993. Pitschmann, Benedikt: Ein Kontrakt zwischen der Reichsgräfin von Montfort und dem Linzer Baumeister Johann Michael Prunner. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 1, S. 59-62. Im Stiftsarchiv Kremsmünster, Akten der Herrschaft Weißenberg: Kontrakt vom 27.8.1728 über Reparaturen an den Schlössern Weißenberg, Stein und Tillysburg 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_1_59-62.pdf hbl1993_1_59-62.pdf
Pitschmann, Benedikt: Bernhard Pösinger (1877-1921). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967. Pitschmann, Benedikt: Bernhard Pösinger (1877-1921). In Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 33. Siehe Nr. 1111 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Kaiserliche Bemühungen um den Purpur für Abt Anton Wolfradt von Kremsmünster. In: Römische historische Mitteilungen. 1969. Pitschmann, Benedikt: Kaiserliche Bemühungen um den Purpur für Abt Anton Wolfradt von Kremsmünster. Römische historische Mitteilungen. 11 (Graz 1969). S. 79-109 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Der Stiftertag in Kremsmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999. Pitschmann, Benedikt: Der Stiftertag in Kremsmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 1/2, S. 46-63. Am 11. Dezember, dem Todestag von Herzog Tassilo III. 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_1_2_46-63.pdf hbl1999_1_2_46-63.pdf
Pitschmann, Benedikt: Erläuterungen zum Pettenbacher Münzfund (1967). In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft. 1971/72. Pitschmann, Benedikt: Erläuterungen zum Pettenbacher Münzfund (1967). Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft. Bd. 17 (Wien 1971/72). S. 102-104 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Der Bau des Pfarrhofes in Pettenbach (1652-1678). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000. Pitschmann, Benedikt: Der Bau des Pfarrhofes in Pettenbach (1652-1678). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 3/4, S. 149-156. 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_3_4_149-156.pdf hbl2000_3_4_149-156.pdf
Pitschmann, Benedikt: Abt Bonifaz Negele von Kremsmünster (1639-1644). Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 17. Jahrhunderts. 1963. Pitschmann, Benedikt: Abt Bonifaz Negele von Kremsmünster (1639-1644). Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 17. Jahrhunderts. Dissertation Universität Wien 1963. XVII, 255 Bl. (Maschinschr.) 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Kremsmünster. In: Germania Benedictina. Hrsg.: Bayrische Benediktinerakademie München, in Verbindung mit dem Abt-Herwegen-Institut Maria Laach. Teil III: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol. Bearb.: Ulrich Faust - Waltraud Krassni. 2001. Pitschmann, Benedikt: Kremsmünster; in: Germania Benedictina. Hrsg.: Bayrische Benediktinerakademie München, in Verbindung mit dem Abt-Herwegen-Institut Maria Laach. Teil III: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol. Bearb.: Ulrich Faust - Waltraud Krassnig. Teilband 2.- St. Ottilien 2001, S. 163-252 (dort u.a. auch kurz zur Niederlassung in Steinerkirchen an der Traun) 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Otto Wagner - Schüler des Stiftsgymnasiums. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1997. Pitschmann, Benedikt: Otto Wagner - Schüler des Stiftsgymnasiums. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 140 (Kremsmünster 1997), S. 73-80 Architekt (* 1841 Wien-Penzing - ? 1918 Wien), besuchte von 1854-1856 das Stiftgymnasium Kremsmünster 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch (1815). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969. Pitschmann, Benedikt: P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch (1815). T. 1: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 117-138. - T. 2: Bd. 115, 1 (1970). S. 199-120 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0117-0138.pdf jbmusver_1969_114_0117-0138.pdf
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0199-0210.pdf jbmusver_1970_115_0199-0210.pdf
Pitschmann, Benedikt: Die Franzosen in Kremsmünster (1800-1801). In: Studien u. Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens u. seiner Zweige. 1968. Pitschmann, Benedikt: Die Franzosen in Kremsmünster (1800-1801). Studien u. Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens u. seiner Zweige. 78. 1967 (Ottobeuren, Augsburg 1968). S. 168-274. Militärische Besetzung, Einquartierung u. Zustände 1 ) Details
Pitschmann, Benedikt: Die Erwerbung von Türkenbeute durch das Stift Kremsmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983. Pitschmann, Benedikt: Die Erwerbung von Türkenbeute durch das Stift Kremsmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 3, S. 210-219 Sammlung in d. Rüstkammer 1 ) Details
- http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_3_210-219.pdf hbl1983_3_210-219.pdf
Pitschmann, P. Benedikt: Kremsmünster. 2001. Pitschmann, P. Benedikt: Kremsmünster. In: In: Germania Benedictina. Die Benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol. Bd. III-2. München 2001, S. 163-252 * ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.