Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

10 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Prenn, Doris: Signs III. Ein Fotografieprojekt mit Jugendlichen in Kooperation mit KulturKontakt Austria, Land Oberösterreich. LinzKultur, Kulturschaffenden, Berufschule Linz. 2010. Prenn, Doris: Signs III. Ein Fotografieprojekt mit Jugendlichen in Kooperation mit KulturKontakt Austria, Land Oberösterreich. LinzKultur, Kulturschaffenden, Berufschule Linz.- Linz 2010, 64 S. 1 ) Details

Prenn, Doris: Kultur- und Kunstgeschichte als Erlebnis für alle. Barrierefreie Gestaltung von Informationsmaterial am Beispiel des Eferdinger Kirchenführers. In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. 2006. Prenn, Doris: Kultur- und Kunstgeschichte als Erlebnis für alle. Barrierefreie Gestaltung von Informationsmaterial am Beispiel des Eferdinger Kirchenführers; in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 06/2, Mai 2006, S. 47-48. Betrifft Kirchenführer für Sehbehinderte bzw. Blinde; vgl. dazu Online-Bericht auf http://ooe.orf.at/magazin/treffpunkt/freizeit/stories/98815/ (“Die 30 Exemplare des neuen Kirchenführers können im Pfarramt, beim Tourismusverband und beim oberösterreichischen Blindenverband ausgeborgt werden”) 1 ) Details

Prenn, Doris: Didaktik als integrativer Bestandteil der Gestaltung. In: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2004. Prenn, Doris: Didaktik als integrativer Bestandteil der Gestaltung; in: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 12, 2004, H. 2, S. 10-11 Beispiele Reichersberg und Schärding, Landesausstellung 2004; auch in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 8, S. 10 1 ) Details

Prenn, Doris: Gestaltung, Grafik und Didaktik als Schnittstelle zwischen Ausstellung und BersucherInnen. In: Neues Museum. 2004. Prenn, Doris: Gestaltung, Grafik und Didaktik als Schnittstelle zwischen Ausstellung und BersucherInnen; in: Neues Museum 04/1 (April 2004), S. 60-71; Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 7, S. 25 (betrifft die grenzüberschreitende Landesausstellung 2004 in Schärding, Reichersberg, Asbach und Passau) 1 ) Details

Prenn, Doris: Wir sind das Museum! Oder: Der Mensch hinter den Objekten. In: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2011. Prenn, Doris: Wir sind das Museum! Oder: Der Mensch hinter den Objekten; in: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 18./19. Jg., H. 2/2010 - 1/2011 (erschienen 2011), S. 10-12; darin zu Linz und Bauernmuseum Mondseeland in Mondsee 1 ) Details

Prenn, Doris: Universelles Design in Ausstellungen [Heftthema Barrierefreiheit]. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2015. Prenn, Doris: Universelles Design in Ausstellungen [Heftthema Barrierefreiheit]; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 23, 2015, H. 2, S. 30-31; mit Beispielen multisensorischer Elemente im Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis 1 ) Details

Prenn, Doris: Das partizipative Museum - Museen im Wandel. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2013. Prenn, Doris: Das partizipative Museum - Museen im Wandel; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 21, 2013, H. 1, S. 10-11; darin zu Linz, Leonding und Ulrichsberg (sowie Ybbsitz) 1 ) Details

Prenn, Doris: Barrierefrei in Ausstellungen und Museen. Ein neues Vermittlungskonzept ermöglicht sehbehinderten, blinden und gehörlosen Menschen, Ausstellungen zu erleben. In: museum heute. Fakten, Tendenzen, Hilfen (Hrsg.: Landesstelle für nichtstaatliche Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 2004. Prenn, Doris: Barrierefrei in Ausstellungen und Museen. Ein neues Vermittlungskonzept ermöglicht sehbehinderten, blinden und gehörlosen Menschen, Ausstellungen zu erleben; in: museum heute. Fakten, Tendenzen, Hilfen (Hrsg.: Landesstelle für nichtstaatliche Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege) H. 26, August 2004, S. 36-37; am Beispiel von Schloss Hartheim / Alkoven und Museum Innviertler Volkskundehaus 1 ) Details

Prenn, Doris: Mit allen Sinnen. Dialog 3: Vermittlung für alle;. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. Prenn, Doris: Mit allen Sinnen. Dialog 3: Vermittlung für alle; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 35-40; speziell zu Barrierefreiheit, v.a. zu Hartheim / Alkoven; Bericht über Teilbereich des Museumstags in Haslach an der Mühl 1 ) Details

Prenn, Doris: Von Reichersberg nach Eggenfelden. Nachhaltigkeit im Ausstellungswesen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005. Prenn, Doris: Von Reichersberg nach Eggenfelden. Nachhaltigkeit im Ausstellungswesen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 7, S. 16-17 Reichersberger Teil der Landesausstellung 2004 ab 2005 unter dem Titel "Im Schweiße Deines Angesichts BauernLeben: Wurzeln unserer Geschichte" als Dauerausstellung im "Gotischen Kasten", Schlossökonomie Gem. Eggenfelden / Bayern 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022