Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

8 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Grüll, Christine: Ich würde ein Cello heiraten. Helmut Schmidinger: Ein Komponist im Porträt. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012. Grüll, Christine: "Ich würde ein Cello heiraten". Helmut Schmidinger: Ein Komponist im Porträt; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 4, S. 29; geb. 1969 in Wels 1 ) Details

Meindl, Dominika: "Wenn die Strenge ein wenig nachgibt…". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Meindl, Dominika: "Wenn die Strenge ein wenig nachgibt…"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 4, S. 16; betrifft den oö. Komponisten Helmut Schmidinger, auch etwa die Welser Abonnementkonzerte und generell die oö. Musikszene 1 ) Details

Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten. In: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte). 2015. Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten; in: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2015, S. 147-159; zu Peter Ablinger, Axel Seidelmann, Heinrich Gattermeyer, Rupert Gottfried Frieberger, Rudolf Jungwirth, Tanja Brüggemann-Stepien, Augustinus Franz Kropfreiter, Gunter Waldek, Peter Androsch, Eela Craig, Markus Bless, Thomas Mandel, Gerald Resch, David Wagner, Rudolf Jungwirth, Michael Hazod, Helmut Rogl, Upper Austrian Jazz Orchestra, Ernst Ludwig Leitner, Bruckners Unlimited, Karlheinz bzw. Charly Schmid, Samuel Gray 1 ) Details

Schmidinger, Helmut: Und was machen sie beruflich? Erfahrungsbericht eines Komponisten. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Schmidinger, Helmut: Und was machen sie beruflich? Erfahrungsbericht eines Komponisten; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 7, S. 14 1 ) Details

Schmidinger, Helmut: Ich glaube, darum rede ich. Kompositorische Kontexte zu Anton Bruckners Psalm 114 (WAB 36). In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2014. Schmidinger, Helmut: Ich glaube, darum rede ich. Kompositorische Kontexte zu Anton Bruckners Psalm 114 (WAB 36); in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 14, Dezember 2014 [Sonderheft zum Andenken an Theophil Antonicek], S. 18-21 1 ) Details

Schmidinger, Helmut im Gespräch mit Elisabeth Leitner:: "Einmal Schmidinger hören, einmal Adria - das ist zu wenig!". Der Welser Helmut Schmidinger arbeitet als Komponist und Konzertveranstalter in Wels. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015. Schmidinger, Helmut im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "Einmal Schmidinger hören, einmal Adria - das ist zu wenig!". Der Welser Helmut Schmidinger arbeitet als Komponist und Konzertveranstalter in Wels; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 25, S. 29 1 ) Details

Schmidinger, Helmut; Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich W. Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv: Komponieren in Oberösterreich. Versuch der Spurensuche in der MusikGegenwart. In: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 5). 2007. Schmidinger, Helmut: Komponieren in Oberösterreich. Versuch der Spurensuche in der Musikgegenwart; in: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 5).- Linz 2007, S. 219-233 1 ) Details

Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung):: Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. 2013. Wirtl, Maria-Theresia - Maria Dachs (Projektleitung): Mostschänkenführer - Rund um den Most. Gelebte Mostkultur und Mostschänken in Oberösterreich. Beiträge: Siegfried Bernkopf, Klaus Buttinger, Heimo Cerny, Maria Dachs, Christine Dattenböck, Georg Friedl, Hans Gessl, Barbara Haiden, Peter Hirsch, Marianne Obermair, Birgit Puntigam, Ferdinand Reisinger, Christian Schacherreiter, Helmut Schmidinger, Romana schneider, Christine Schober, Margit Steinmetz-Tomala, Heimo Strebl, Maria-Theresia Wirtl. Hrsg.: Land Oberösterreich - Abteilung Land- und Forstwirtschaft sowie Landwirtschaftskammer Oberösterreich- Linz 2013, 155 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/agrar_mostschaenkenfuehrer.pdf 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022