Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

1 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Schneider, Sabine - Christian Begemann - Juliane Vogel - Uwe Japp - Franziska Frei-Gerlach u.a.: Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer. 2008. Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer. Hrsg.: Sabine Schneider - Barbara Hunfeld.- Würzburg 2008, 412 S.; darin zu Adalbert Stifter: Christian Begemann: Roderers Bilder - Hadlaubs Abschriften. Einige Überlegungen zu Mimesis und Wirklichkeitskonstruktion im deutschsprachigen Realismus, S. 25-41; Juliane Vogel: Stifters Gitter. Poetologische Dimensionen einer Grenzfigur, S. 43-58; Uwe Japp: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter, S. 95-105; Franziska Frei-Gerlach: Die Macht der Körnlein. Stifters Sandformationen zwischen Materialität und Signifikation, S. 109-122; Barbara Hunfeld: Zeichen als Dinge bei Stifter, Keller und Raabe. Ironisierung von Repräsentation als Selbstkritik des Realismus, S. 123-141; Elsbeth Dangel-Peloquin: Weiße Wäsche. Zur Synthese von Reinheit und Erotik bei Keller und Stifter, S. 143-156; Sabine Schneider: Vergessene Dinge. Plunder und Trödel in der Erzählliteratur des Realismus, S. 156-174 [am Beispiel Stifters]; Arno Dusini: "[...] vom Abgrunde dieses Räthsels [...]". Zu Adalbert Stifters Autobiographie, S. 289-305; Albrecht Koschorke; Erziehung zum Freitod. Adalbert Stifters pädagogischer Realismus, S. 319-332; Elena Agazzi: Natura morta. Die Stille der zerstörten Natur bei Adalbert Stifter, Gerhard Roth und W. G. Sebald, S. 377-390; 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022