Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

104 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Streitt, Ute: Spende: Fahne des Heimkehrerverbandes Österreich Landesverband OÖ. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Streitt, Ute: Spende: Fahne des Heimkehrerverbandes Österreich Landesverband OÖ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 8, Beilage Museumsjournal, S. 3-4 1 ) Details

Streitt, Ute: Reader - Die Linzer Wollzeugfabrik. Literatur und Zeitungsartikel.. 2011. Streitt, Ute: Reader - Die Linzer Wollzeugfabrik. Literatur und Zeitungsartikel.- Linz 2011, unpaginiert (407 S.); Sammlung von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33185 1 ) Details

Streitt, Ute: Eisenbahnbrücke Linz. Reader (Sammlung der Berichterstattung in Tageszeitungen). 2010. Streitt, Ute: Eisenbahnbrücke Linz. Reader (Sammlung der Berichterstattung in Tageszeitungen), Linz 2010. * ) Details

Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Die geplante Dauerausstellung im Linzer Schlossmuseum. In: Arbeitsgruppe Sonnenuhren im Österreichischen Astronomischen Verein Gnomonica Societas Austriaca (GSA), Rundschreiben. 2009. Streitt, Ute: "Technik in Oberösterreich". Die geplante Dauerausstellung im Linzer Schlossmuseum; in: Arbeitsgruppe Sonnenuhren im Österreichischen Astronomischen Verein Gnomonica Societas Austriaca (GSA), Rundschreiben Nr. 37, Juni 2009, S. 14-15 1 ) Details

Streitt, Ute: Nachtschwärmer und Motte Mensch. Eine kleine Geschichte der künstlichen Beleuchtung unter Berücksichtigung zeitgenössischer Originalzitate. In: Ist die Welt rund um die Uhr geöffnet? Chancen und Risiken künstlicher Beleuchtung (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 33).. 2012. Streitt, Ute: Nachtschwärmer und Motte Mensch. Eine kleine Geschichte der künstlichen Beleuchtung unter Berücksichtigung zeitgenössischer Originalzitate; in: Ist die Welt rund um die Uhr geöffnet? Chancen und Risiken künstlicher Beleuchtung. Tagung Linz, 2. bis 4. Februar 2012. Hrsg.: Ute Streitt - Elisabeth Schiller (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 33).- Linz 2012, S. 17-44; v.a. mit Linzer Beispielen bzw. an Hand von Objekten der Technik-Sammlung im Linzer Schlossmuseum 1 ) Details

Streitt, Ute: “Technik Oberösterreich”. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss. In: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4. 2009. Streitt, Ute: “Technik Oberösterreich”. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4, S. 236-239 1 ) Details

Streitt, Ute: Ein neues Forschungsprojekt stellt sich vor. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Streitt, Ute: Ein neues Forschungsprojekt stellt sich vor; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 1, S. 30; betrifft Projekt zur oö. Umweltgeschichte der Oö. Landesmuseen 1 ) Details

Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Neue Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz. In: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 2009. Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Neue Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz; in: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 2009, H. 4, S. 5 1 ) Details

Streitt, Ute: Mensch, Umwelt, Region. Ein Projekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Umweltgeschichte unter Berücksichtigung künftiger Trends und Probleme. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Streitt, Ute: Mensch, Umwelt, Region. Ein Projekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Umweltgeschichte unter Berücksichtigung künftiger Trends und Probleme; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 1, S. 10-11 1 ) Details

Streitt, Ute: Die Eisenbahnbrücke in Linz und ihre historische Bedeutung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012. Streitt, Ute: Die Eisenbahnbrücke in Linz und ihre historische Bedeutung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 30; dazu auch etwa dieselbe: Der Eiffelturm von Linz, ebenda H. 7, S. 30; weiters etwa dieselbe: Ein Liebesschloss für die alte Eisenbahnbrücke, denn alte Liebe rostet nicht, ebenda H. 10, S. 30; dieselbe: Die Linzer Eisenbahnbrücke oder der Eiffelturm von Linz, ebenda 67, 2013, F. 1, S. 30; etc. 1 ) Details

Steininger, Hermann: Rechtsvolkskunde in Oberösterreich. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Steininger, Hermann: Rechtsvolkskunde in Oberösterreich; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 35-47 1 ) Details

Schiller, Elisabeth: Das Landgericht Kremsmünster. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Schiller, Elisabeth: Das Landgericht Kremsmünster; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 153-165 1 ) Details

Scheutz, Martin: Hexenprozesse in Oberösterreich - ein Überblick. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Scheutz, Martin: Hexenprozesse in Oberösterreich - ein Überblick; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 81-91 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Aus dem Landgericht der Herrschaft Schloss Steyr. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Aus dem Landgericht der Herrschaft Schloss Steyr; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 145-150 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Donautal - eine Übersicht mit Beispielen aus den Gerichtsakten. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Donautal - eine Übersicht mit Beispielen aus den Gerichtsakten; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 173-181; darin mehrfach zu Linz 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Scharfrichter, Gefängniswärter - begehrte Posten. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Scharfrichter, Gefängniswärter - begehrte Posten; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 197-200 (an Linzer Beispielen) 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Der flüchtige Mautner - ein Kuriosum. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Der flüchtige Mautner - ein Kuriosum; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 445-447 (Linz776) 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Landgericht Haus: Ein Brandstifterprozess im 18. Jahrhundert. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Landgericht Haus: Ein Brandstifterprozess im 18. Jahrhundert; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 127-132; Gerichtsort: heute Gem. Wartberg ob der Aist 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Tillysburg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Tillysburg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 167-171 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Landgerichtskosten am Beispiel des Landgerichtes Wartenburg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Landgerichtskosten am Beispiel des Landgerichtes Wartenburg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 183-187 (Sitz im heutigen Bereich der Gem. Timelkam) 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Aus den Notizen des Bannrichters Khueperger. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Aus den Notizen des Bannrichters Khueperger; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 189-195 (Notizen von 1657 über Bannrichteramt in OÖ) 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Hans Zingenel - ein Wildschütz vor Gericht. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Hans Zingenel - ein Wildschütz vor Gericht; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 433-435 (Molln) 1 ) Details

Richter, Klaus Dieter: Hochverrat - die richterlichen Folgen für die Teilnehmer des Bauernaufstandes 1632. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Hochverrat - die richterlichen Folgen für die Teilnehmer des Bauernaufstandes 1632; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 449-452 1 ) Details

Pertlwieser, Margarita: Ein Richtplatz in Oberneukirchen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Pertlwieser, Margarita: Ein Richtplatz in Oberneukirchen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 207-217 1 ) Details

Mayböck, Leopold Josef: Markt- und Landgericht Schwertberg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Mayböck, Leopold Josef: Markt- und Landgericht Schwertberg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 117-124 1 ) Details

Mayböck, Leopold Josef: Einige Gerichtsfälle aus dem ehemaligen Landgericht Schwertberg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Mayböck, Leopold Josef: Einige Gerichtsfälle aus dem ehemaligen Landgericht Schwertberg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 267-271 1 ) Details

Martin, Manfred: Das Landgericht Leonstein. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Martin, Manfred: Das Landgericht Leonstein; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 135-143; Zentrum des Landgerichts: heute Gem. Grünburg 1 ) Details

Martin, Manfred: Der Käfig von Leonstein - Bäckerwippe oder Narrenhäusl?. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Martin, Manfred: Der Käfig von Leonstein - Bäckerwippe oder Narrenhäusl?; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 437-444; Gem. Grünburg 1 ) Details

Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 93-103; Tatort: heute Gem. Sandl, Prozessort heute Gem. Weitersfelden 1 ) Details

Leitner, Susanne: Denkmalschutz für Rechtsaltertümer - eine vernachlässigte Kategorie?. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Leitner, Susanne: Denkmalschutz für Rechtsaltertümer - eine vernachlässigte Kategorie?; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 67-80 1 ) Details

Kocher, Gernot: Die Landgerichtsbarkeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Kocher, Gernot: Die Landgerichtsbarkeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 105-115 1 ) Details

Kammerer, Maria: Der letzte erhaltene Galgen Österreichs in Weitersfelden. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Kammerer, Maria: Der letzte erhaltene Galgen Österreichs in Weitersfelden; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 201-205 1 ) Details

Kammerer, Maria: Kurze Bestandsaufnahme von Prangern im Mühlviertel. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Kammerer, Maria: Kurze Bestandsaufnahme von Prangern im Mühlviertel; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 219-226 1 ) Details

Kammerer, Maria: Galgenstätten und Galgen-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel - Versuch einer Bestandsaufnahme. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Kammerer, Maria: Galgenstätten und Galgen-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel - Versuch einer Bestandsaufnahme; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 229-239 1 ) Details

Heist, Helga: Die Lebensgeschichte des Wolf Finkeneisl (1692-1756) im Spiegel seiner Zeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Heist, Helga: Die Lebensgeschichte des Wolf Finkeneisl (1692-1756) im Spiegel seiner Zeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 241-265 (betrifft Gem. Feldkirchen an der Donau) 1 ) Details

Heist, Helga: Die Gsoellschaft um Michael Stainpuechler. Aktivitäten einer Diebs- und Räuberbande von 1595-1599. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Heist, Helga: Die Gsoellschaft um Michael Stainpuechler. Aktivitäten einer Diebs- und Räuberbande von 1595-1599; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 315-326 (Prozess in Lambach) 1 ) Details

Heist, Helga: Fünf Frauenschicksale im Spiegel der Jahrhunderte. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Heist, Helga: Fünf Frauenschicksale im Spiegel der Jahrhunderte; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 403-431 (v.a. zu Kindsmord-Fällen) 1 ) Details

Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 49-65 1 ) Details

Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 307-314 1 ) Details

Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 281-291 (ab 2012 Gem. Lochen am See) 1 ) Details

Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 293-305; ab 2012 Gem. Lochen am See 1 ) Details

Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 327-328; Schauplatz: Kolming, Gem. Munderfing 1 ) Details

Geyer, Ingeborg: Schande, Folter, Hinrichtung - Die Aufarbeitung der Rechtstexte. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Geyer, Ingeborg: Schande, Folter, Hinrichtung - Die Aufarbeitung der Rechtstexte; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 15-21 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 369-378 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 329-335 (darin zu Ried und Reichersberg) 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 347-353 (darin Beispiele aus Ried) 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 379-390; v.a. am Beispiel Ried 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: "Ehebruch" im Spiegel der bayerischen Gesetzgebung und der Verhörprotokolle von Stift Reichersberg am Inn (1612-1792). In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: "Ehebruch" im Spiegel der bayerischen Gesetzgebung und der Verhörprotokolle von Stift Reichersberg am Inn (1612-1792); in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 337-346 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Für das Haus kommend - aus dem Haus fordernd - Heimsuchung. Untersuchungen anhand der Verhörsprotokolle von Stift Reichersberg. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Für das Haus kommend - aus dem Haus fordernd - Heimsuchung. Untersuchungen anhand der Verhörsprotokolle von Stift Reichersberg; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 355-362 1 ) Details

Fußl (Fussl), Peter: Spiegelnde Strafen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Spiegelnde Strafen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 363-368 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022