Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
104 Treffer gefunden
Streitt, Ute: "Kaminuhr des Johan Georg Custerman in Lintz". Eine Neuerwerbung für die technikgeschichtliche Sammlung des OÖLM. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Streitt, Ute: "Kaminuhr des Johan Georg Custerman in Lintz". Eine Neuerwerbung für die technikgeschichtliche Sammlung des OÖLM; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F.8, Beilage Museumsjournal, S. 3 1 ) Details
Streitt, Ute: Spende: Fahne des Heimkehrerverbandes Österreich Landesverband OÖ. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004. Streitt, Ute: Spende: Fahne des Heimkehrerverbandes Österreich Landesverband OÖ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 8, Beilage Museumsjournal, S. 3-4 1 ) Details
Streitt, Ute: "Schande, Folter, Hinrichtung" - ein Forschungsprojekt zu den Rechtsaltertümern Oberösterreichs startet. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005. Streitt, Ute: "Schande, Folter, Hinrichtung" - ein Forschungsprojekt zu den Rechtsaltertümern Oberösterreichs startet; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 96-99 (Außenstelle des OÖ Landesmuseums: Abteilung Technikgeschichte und Wehrkunde in Leonding, Welser Straße 20); dazu ds.: Schande, Folter, Hinrichtung. Projekt zu den Rechtsaltertümern Oberösterreich; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, Jg. 35, H. 1, Februar 2005, S. 6-8 1 ) Details
Streitt, Ute: Das Schifffahrtsmuseum Grein. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006. Streitt, Ute: Das Schifffahrtsmuseum Grein; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 21;(dazu auch etwa http://www.schloss-greinburg.at) 1 ) Details
Streitt, Ute - Magdalena Wieser: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen. 2006. Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, 519 S. (siehe Einzelbeiträge) 1 ) Details
Streitt, Ute: Technik. Entdecke eine Sammlung! im Linzer Schlossmuseum. In: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). 2006. Streitt, Ute: Technik. Entdecke eine Sammlung! im Linzer Schlossmuseum; in: Kulturbericht Thema: Oberösterreichs Technische Museumslandschaft, in Zusammenarbeit mit dem oö. Museumsverbund. Red.: Elisabeth Mayr-Kern (Kulturbericht Oberösterreich 60, 2006, Themenheft). - Linz 2006, S. 23, (Betrifft vorerst nur Sonderausstellung vom 21.6.2006 bis 7.1.2007, später Dauerausstellung im neuen Südflügel des Schlosses.) 1 ) Details
Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte und Wehrkunde 1833-2006. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberöst. 2006. Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte und Wehrkunde 1833-2006; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 13-32 1 ) Details
Streitt, Ute: Ist der Akku leer - spielt das Radio nicht mehr! Die Sammlung historischer Radios im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberöst. 2006. Streitt, Ute: Ist der Akku leer - spielt das Radio nicht mehr! Die Sammlung historischer Radios im Oberösterreichischen Landesmuseum; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 271-283 1 ) Details
Streitt, Ute: Radiotechnische Werkstätte Kurt Ansorge. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberöst. 2006. Streitt, Ute: Radiotechnische Werkstätte Kurt Ansorge; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 285-296 (zuerst zusätzlich zum elterliche Wirkwarengeschäft Linz, Promenade 9, ab 1937 Bethlehemstraße 1d, 1928-41 auch eigene Radioproduktion, Juni 2005 Firmenauflösung) 1 ) Details
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Gerhard Aubrecht, Fritz Gusenle: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2006. Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Gerhard Aubrecht, Fritz Gusenleitner, Erna Aescht, Bernhard Gruber, Michael Malicky: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 150, 2005 (erschienen 2006), S. 245-320 1 ) Details
Streitt, Ute: Exkursion zum Projekt "Schande, Folter, Hinrichtung". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006. Streitt, Ute: Exkursion zum Projekt "Schande, Folter, Hinrichtung"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 11, S. 30; betrifft neben Sarleinsbach letzte Hinrichtung im Mühlviertel 1848 (Marsbach / Hofkirchen im Mühlkreis) 1 ) Details
Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte an den Oberösterreichischen Landesmuseen. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum. 2008. Streitt, Ute: Die Sammlung Technikgeschichte an den Oberösterreichischen Landesmuseen; in: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 148, Juni 2008, S. 33-34 1 ) Details
Waltraud Faißner, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fr: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2008. Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: Kulturvermittlung und Besucherkommunikation 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky. 1 ) Details
Faißner, Waltraud - Monika Oberchristl - Sandra Kotschwar - Christine Schwanzar u.a.: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008). 2008. Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: “Kulturvermittlung und Besucherkommunikation” 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky 1 ) Details
Streitt, Ute: OÖ. Schifffahrtsmuseum Grein. 2009. Streitt, Ute: OÖ. Schifffahrtsmuseum Grein.- Linz 2009, 132 S.; u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums 1 ) Details
Streitt, Ute - Magdalena Wieser: Planetenerforschung in Oberösterreich. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 98. 2009. Streitt, Ute - Magdalena Wieser (Hrsg.): Planetenerforschung in Oberösterreich (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 98).- Linz 2009, 40 S.; darin u.a. zu Johannes von Gmunden, Georg Aunpekh von Peuerbach, Johannes Kepler, Placidus Fixlmillner 1 ) Details
Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Die geplante Dauerausstellung im Linzer Schlossmuseum. In: Arbeitsgruppe Sonnenuhren im Österreichischen Astronomischen Verein Gnomonica Societas Austriaca (GSA), Rundschreiben. 2009. Streitt, Ute: "Technik in Oberösterreich". Die geplante Dauerausstellung im Linzer Schlossmuseum; in: Arbeitsgruppe Sonnenuhren im Österreichischen Astronomischen Verein Gnomonica Societas Austriaca (GSA), Rundschreiben Nr. 37, Juni 2009, S. 14-15 1 ) Details
Streitt, Ute: “Technik Oberösterreich”. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss. In: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4. 2009. Streitt, Ute: “Technik Oberösterreich”. Zum Einzug einer neuen Universal-Ausstellung ins Linzer Schloss; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4, S. 236-239 1 ) Details
Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Neue Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz. In: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 2009. Streitt, Ute: Technik in Oberösterreich. Neue Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz; in: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 2009, H. 4, S. 5 1 ) Details
Streitt, Ute: Reader - Die geplante 4. Donaubrücke bzw. 3. Donaustraßenbrücke in Linz. 2010. Streitt, Ute: Reader - Die geplante 4. Donaubrücke bzw. 3. Donaustraßenbrücke in Linz- Linz 2010, unpaginiert (90 S.); Sammlung von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums;online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33179 1 ) Details
Streitt, Ute: Reader - Die 1. Donaustraßenbrücke “Nibelungenbrücke”. 2010. Streitt, Ute: Reader - Die 1. Donaustraßenbrücke “Nibelungenbrücke”.- Linz 2010, unpaginiert (195 S.); Sammlung von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33180 1 ) Details
Streitt, Ute: Reader - Die 2. Donaustraßenbrücke “VOEST Brücke”. 2010. Streitt, Ute: Reader - Die 2. Donaustraßenbrücke “VOEST Brücke”- Linz 2010, unpaginiert (134 S.); Sammlung von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33183 1 ) Details
Streitt, Ute: Reader - Eisenbahnbrücke Linz 2010. 2010. Streitt, Ute: Reader - Eisenbahnbrücke Linz.- Linz 2010, unpaginiert (343 S.); Sammlung von zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33181 1 ) Details
Streitt, Ute: OÖ. Wirtschafts-, Industrie- und Technikgeschichte. Unterlagen zur Dauerausstellung “Technik Oberösterreich”, Schlossmuseum Linz.. 2010. Streitt, Ute: OÖ. Wirtschafts-, Industrie- und Technikgeschichte. Unterlagen zur Dauerausstellung “Technik Oberösterreich”, Schlossmuseum Linz.- Linz 2010, maschinschriftlich vervielf., (111 S.); u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums 1 ) Details
Streitt, Ute - Magdalena Wieser - Andrea Benedetter-Herramhof: Museum Physicum. Broschüre zur Ausstellung im Schlossmuseum, Linz. Texte: Andrea Benedetter-Herramhof u.a. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie. 2010. Streitt, Ute - Magdalena Wieser (Hrsg.): Museum Physicum. Broschüre zur Ausstellung im Schlossmuseum, Linz. Texte: Andrea Benedetter-Herramhof u.a. (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie 99).- Linz 2010, 56 S. 1 ) Details
Streitt, Ute: Schande, Folter, Hinrichtung. Ein Projekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Rechtsaltertümer. In: Tagungsbericht des 25. Österreichischen Historikertages, St. Pölten, 16. bis 19. September 2008 veranst. vom Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine. Red.: Reinelde Motz-Linhart (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 34) (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde Sonderband. 2010. Streitt, Ute: Schande, Folter, Hinrichtung. Ein Projekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Rechtsaltertümer; in: Tagungsbericht des 25. Österreichischen Historikertages, St. Pölten, 16. bis 19. September 2008 veranst. vom Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine. Red.: Reinelde Motz-Linhart (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 34) (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde Sonderband).- St. Pölten 2010, S. 246-251 1 ) Details
Streitt, Ute: Eisenbahnbrücke Linz. Reader (Sammlung der Berichterstattung in Tageszeitungen). 2010. Streitt, Ute: Eisenbahnbrücke Linz. Reader (Sammlung der Berichterstattung in Tageszeitungen), Linz 2010. * ) Details
Streitt, Ute: "Schande, Folter, Hinrichtung". Ein Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der oö. Rechtsaltertümer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011. Streitt, Ute: "Schande, Folter, Hinrichtung". Ein Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der oö. Rechtsaltertümer; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 147-152 1 ) Details
Streitt, Ute: Reader - Linzer Autobahn A26 “Westring” 2006-2010. 2011. Streitt, Ute: Reader - Linzer Autobahn A26 “Westring” 2006-2010- Linz 2011, unpaginiert (317 S.); Sammlug von Zeitungsausschnitten, u.a. in der Bibliothek des Oö. Landesmuseums; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=33182 1 ) Details
Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 307-314 1 ) Details
Richter, Klaus Dieter: Aus dem Landgericht der Herrschaft Schloss Steyr. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Aus dem Landgericht der Herrschaft Schloss Steyr; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 145-150 1 ) Details
Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Bäckerschupfe und Narrenhäusl - zwei spektakuläre Schandstrafen auch im Markt Ried; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 369-378 1 ) Details
Streitt, Ute: Die Geschichte der Sammlung “Rechtsaltertümer” in den OÖ. Landesmuseen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Streitt, Ute: Die Geschichte der Sammlung “Rechtsaltertümer” in den OÖ. Landesmuseen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 453-486 1 ) Details
Streitt, Ute: Bestandskatalog von Rechtsaltertümern. OÖ. Landesmuseum und Mühlviertler Heimathaus Freistadt. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Streitt, Ute: Bestandskatalog von Rechtsaltertümern. OÖ. Landesmuseum und Mühlviertler Heimathaus Freistadt; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 535-569 1 ) Details
Streitt, Ute: Kochrezepte rund um die Rechtsgeschichte. 2011. Streitt, Ute: Kochrezepte rund um die Rechtsgeschichte.- Linz 2011, 23 Bl. 1 ) Details
Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Donautal - eine Übersicht mit Beispielen aus den Gerichtsakten. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Das Landgericht Donautal - eine Übersicht mit Beispielen aus den Gerichtsakten; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 173-181; darin mehrfach zu Linz 1 ) Details
Richter, Klaus Dieter: Scharfrichter, Gefängniswärter - begehrte Posten. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Scharfrichter, Gefängniswärter - begehrte Posten; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 197-200 (an Linzer Beispielen) 1 ) Details
Fellner, Fritz: 17 Jahre Streit um ein Fass Heringe. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fellner, Fritz: 17 Jahre Streit um ein Fass Heringe; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 273-279 (betrifft Handel zwischen Freistadt und Linz) 1 ) Details
Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Schisling - Köchin - Schmierentreml. Zur Namensgebung von Gefängniszellen im Innviertel des 17. und 18. Jahrhunderts; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 329-335 (darin zu Ried und Reichersberg) 1 ) Details
Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Libellus famosus - Pasquill - Schmähschrift. Eine besondere Form der Ehrverletzung; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 347-353 (darin Beispiele aus Ried) 1 ) Details
Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Fußl (Fussl), Peter: Bettelrichter, Markt- und Polizeidiener, Vollzugsorgane der untersten Ebene; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 379-390; v.a. am Beispiel Ried 1 ) Details
Streitt, Ute: Schande, Folter, Hinrichtung. Ein Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Rechtsaltertümer. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Streitt, Ute: Schande, Folter, Hinrichtung. Ein Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der oberösterreichischen Rechtsaltertümer; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 9-14 1 ) Details
Richter, Klaus Dieter: Der flüchtige Mautner - ein Kuriosum. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Richter, Klaus Dieter: Der flüchtige Mautner - ein Kuriosum; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 445-447 (Linz776) 1 ) Details
Geyer, Ingeborg: Schande, Folter, Hinrichtung - Die Aufarbeitung der Rechtstexte. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Geyer, Ingeborg: Schande, Folter, Hinrichtung - Die Aufarbeitung der Rechtstexte; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 15-21 1 ) Details
Steininger, Hermann: Rechtsvolkskunde in Oberösterreich. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Steininger, Hermann: Rechtsvolkskunde in Oberösterreich; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 35-47 1 ) Details
Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 49-65 1 ) Details
Leitner, Susanne: Denkmalschutz für Rechtsaltertümer - eine vernachlässigte Kategorie?. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Leitner, Susanne: Denkmalschutz für Rechtsaltertümer - eine vernachlässigte Kategorie?; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 67-80 1 ) Details
Scheutz, Martin: Hexenprozesse in Oberösterreich - ein Überblick. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Scheutz, Martin: Hexenprozesse in Oberösterreich - ein Überblick; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 81-91 1 ) Details
Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Leutgeb, Manuela: "Attentati adultery duplicis et stupri violenti 1727" - Analyse eines Gerichtsprozesses. Sexuelle Gewalt in der frühen Neuzeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 93-103; Tatort: heute Gem. Sandl, Prozessort heute Gem. Weitersfelden 1 ) Details
Kocher, Gernot: Die Landgerichtsbarkeit. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30). 2011. Kocher, Gernot: Die Landgerichtsbarkeit; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 105-115 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.