Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte
Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.
228 Treffer gefunden
Netzwerk "Bürgerliches Engagement im Museum" (netbem). Aktuelle Studie: Freiwilligenarbeit in Österreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Netzwerk "Bürgerliches Engagement im Museum" (netbem). Aktuelle Studie: Freiwilligenarbeit in Österreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 14-15 1 ) Details
20.000ster Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. 20.000ster Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer MuseenNr. 1/2008, S. 27 (Rutzenmoos, Gem. Regau) 1 ) Details
Konsulent OMR Prof. Dr. Herbert Kneifel, 100. Geburtstag. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Konsulent OMR Prof. Dr. Herbert Kneifel, 100. Geburtstag; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 29 (* 1908 Enns, dort ab 1937 bzw. wieder ab 1947 Arzt, 1955-61 Vizebürgermeister bzw. bis 1971 ÖVP-Stadtparteiobmann, langjähriger Kustos und Obmann des Museumsvereins Lauriacum, gestorben 2010) 1 ) Details
Museum des Monats März 2008, Stift Reichersberg - "Die unbekannten Schwanthaler". In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Museum des Monats März 2008, Stift Reichersberg - "Die unbekannten Schwanthaler"; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 30 1 ) Details
Schulpädagogisches Programm im Heimatmuseum Stadt Pregarten. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Schulpädagogisches Programm im Heimatmuseum Stadt Pregarten; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 2/3, S. 48 1 ) Details
Museumsstatistik Oberösterreich 2007. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Museumsstatistik Oberösterreich 2007; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 2-3 1 ) Details
Zwei Jahre forum oö geschichte. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Zwei Jahre forum oö geschichte; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 4-5 1 ) Details
Sattlermuseum Hofkirchen im Traunkreis (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Sattlermuseum Hofkirchen im Traunkreis (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 8 1 ) Details
Neugestaltung des Ortsmuseums St. Veit im Mühlkreis, St. Veiter Geschichte(n)haus (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Neugestaltung des Ortsmuseums St. Veit im Mühlkreis, St. Veiter Geschichte(n)haus (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 8-9 1 ) Details
Neugestaltung des Schnopfhagen Museums in Oberneukirchen. Hans Schnopfhagen: Umfeld - Wirken - Persönlichkeit (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Neugestaltung des Schnopfhagen Museums in Oberneukirchen. Hans Schnopfhagen: Umfeld - Wirken - Persönlichkeit (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 10-11 1 ) Details
Verbund Oberösterreichischer Museen, Leistungsbilanz 2002 bis 2008. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. Verbund Oberösterreichischer Museen, Leistungsbilanz 2002 bis 2008; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 1, S. 4-13 1 ) Details
Präsentation der Kinder-Kunst-Kiste im Museum Innviertler Volkskundehaus: Spielen - Suchen - Finden (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Präsentation der Kinder-Kunst-Kiste im Museum Innviertler Volkskundehaus: Spielen - Suchen - Finden (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 13 1 ) Details
Professionalisierung der Museumsarbeit. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. Professionalisierung der Museumsarbeit; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 1, S. 17-20 1 ) Details
Ausstellungen am Großdöllnerhof 2008 (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Ausstellungen am Großdöllnerhof 2008 (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 14 (Gem. Rechberg) 1 ) Details
35 Jahre ÖGEG - 35 Jahre Liebe zur Eisenbahn. Pfingstdampftage im Lokpark Ampflwang. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. 35 Jahre ÖGEG - 35 Jahre Liebe zur Eisenbahn. Pfingstdampftage im Lokpark Ampflwang; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 1, S. 42 1 ) Details
Die Perger Burgfriedsteine (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Die Perger Burgfriedsteine (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 15 1 ) Details
Qualitätsoffensive Pramtal Museumsstraße. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. Qualitätsoffensive Pramtal Museumsstraße; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 1, S. 43-45 1 ) Details
Neugestaltung Freilichtmuseum "Geyerhammer" Scharnstein (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Neugestaltung Freilichtmuseum "Geyerhammer" Scharnstein (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 16-17 1 ) Details
K-Hof - Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden, Neugestaltung zur Landesausstellung "Salzkammergut" (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. "K-Hof" - Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden, Neugestaltung zur Landesausstellung "Salzkammergut" (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 17-18 1 ) Details
Museum des Monats Juli 2008, 20 Jahre Handels- und Kaufmannsmuseum Haslach. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008. Museum des Monats Juli 2008, 20 Jahre Handels- und Kaufmannsmuseum Haslach; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 19 (und S. 1) 1 ) Details
Akademie der Volkskultur Oberösterreich. Neues bei der Aus- und Weiterbildung 2013/2014. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013. Akademie der Volkskultur Oberösterreich. Neues bei der Aus- und Weiterbildung 2013/2014; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 2/3, S. 22-25 1 ) Details
Heimathaus Stadtmuseum Perg wird aus- und umgebaut. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. Heimathaus Stadtmuseum Perg wird aus- und umgebaut; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 2/3, S. 37 1 ) Details
Lokpark Ampflwang, Oö. Eisenbahn- und Bergbaumuseum. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009. Lokpark Ampflwang, Oö. Eisenbahn- und Bergbaumuseum; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 2/3, S.39-40 1 ) Details
Infoblatt OÖM Verbund Oberösterreichischer Museen. 2002. Infoblatt OÖM Verbund Oberösterreichischer Museen. Hrsg.: Verbund OÖ Museen. Red.: Thomas Jerger. - Leonding 2002 ff. (jährlich vier Nummern); ab 2004 auch online auf http://www.ooemuseumsverbund.at; darin ab 2005 zum Teil ausführlichere Jahresberichte einzelner Museen (an Stelle des Berichtbandes des Musealverein-Jahrbuches), so etwa in Heft 4/2005, 10-16: Jahresbericht 2004 - Museen der Stadt Wels 1 ) Details
Kunst/Gut bewahren. Die Fortbildung Kirchenpflege der Diözese Linz. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Kunst/Gut bewahren. Die Fortbildung Kirchenpflege der Diözese Linz; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 2/3, S. 14-16 1 ) Details
Aus- und Weiterbildung neu. Ausbildungslehrgänge Museumskustode/-in und Heimatforschung. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012. Aus- und Weiterbildung neu. Ausbildungslehrgänge Museumskustode/-in und Heimatforschung; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 2/3, S. 21-24; dazu ebenda: Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus, S. 25-26 1 ) Details
Kostbarer Sammlungserwerb Heimatmuseum Schwanenstadt in der "Pausinger-Villa". In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008. 2008. Kostbarer Sammlungserwerb Heimatmuseum Schwanenstadt in der "Pausinger-Villa"; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 1/2008, S. 28 (päpstliche Ablassurkunde von 1290 für die Stadtpfarrkirche Schwanenstadt bzw. "Suans" aus dem Dorotheum in Wien, mit Beitrag von Johannes Ebner) 1 ) Details
Stadtmuseum Nordico Neu! (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/ 2008. 2008. Stadtmuseum Nordico Neu! (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/ 2008, S. 13 1 ) Details
Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007. Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2007, S. 2-7 (zu Bad Goisern, Rainbach im Mühlkreis, Gutau, Bad Leonfelden, Garsten, Vöcklabruck, Rohrbach, Enns, Windischgarsten, Neukirchen/Altmünster und Linz) 1 ) Details
forum oberösterreich geschichte in neuem Gewand. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. forum oberösterreich geschichte in neuem Gewand; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 1, S. 6.9 1 ) Details
Das Unsichtbare sichtbar machen. Kategorisierung des mobilen Kulturgüterbestandes. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Das Unsichtbare sichtbar machen. Kategorisierung des mobilen Kulturgüterbestandes; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 8-10 1 ) Details
Museen des Monats [Übersicht 2002 bis 2010]. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Museen des Monats [Übersicht 2002 bis 2010]; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 14; dazu auch ebd., S. 13: Museum des Monats [allgemein zu jener Aktion 2002-2010] 1 ) Details
Neugestaltungen von Museen. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Neugestaltungen von Museen; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 31 [Übersicht für OÖ 2002-2010] 1 ) Details
Struktur Museumslandschaft Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Struktur Museumslandschaft Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 35-38 1 ) Details
10. Oberösterreichischer Museumstag 22.10.2011, Perspektiven und Herausforderung für die Museumslandschaft Oberösterreich; Podiumsdiskussion, Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. 10. Oberösterreichischer Museumstag 22.10.2011, Perspektiven und Herausforderung für die Museumslandschaft Oberösterreich; Podiumsdiskussion, Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 43-46 1 ) Details
Wissensplattform und Hilfsmittel für Museen, Schulen und Wissenschaft, forum oberösterreich geschichte. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011. Wissensplattform und Hilfsmittel für Museen, Schulen und Wissenschaft, forum oberösterreich geschichte; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 2/3, S. 50-55 1 ) Details
Restaurierung einer historischen Fenstertüre in der Lehár-Villa Bad Ischl. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. Restaurierung einer historischen Fenstertüre in der Lehár-Villa Bad Ischl; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 2, S. 25 1 ) Details
50 Jahre Heimatverein Urfahr-Umgebung. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. 50 Jahre Heimatverein Urfahr-Umgebung; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 2, S. 28; Festbericht Pelmberg/ Hellmonsödt 1 ) Details
40.000. Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014. 40.000. Besucher im Evangelischen Museum Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 2, S. 19; Rutzenmoss/ Regau 1 ) Details
Neue Gütesiegelmuseen in Oberösterreich. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015. Neue Gütesiegelmuseen in Oberösterreich; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 3/4, S. 21; neu: StifterHaus Linz und Zeitgeschichteausstellung 1938-45 der voestalpine Stahlwelt, Linz, sowie Verlängerungen für zehn Häuser in OÖ 1 ) Details
Museologische Präsenzbibliothek beim Verbund Oberösterreichischer Museen. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015. Museologische Präsenzbibliothek beim Verbund Oberösterreichischer Museen; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 3/4, S. 36 (Leonding, Welser Straße) 1 ) Details
Museumsstraßen-Vernetzung Pramtal Museumsstraße - Rottaler Museumsstraße. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Museumsstraßen-Vernetzung Pramtal Museumsstraße - Rottaler Museumsstraße; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 1, S. 30 1 ) Details
Museum Sigharting 900. Ein Heimatmuseum positioniert sich neu. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Museum Sigharting 900. Ein Heimatmuseum positioniert sich neu; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 1, S. 36-39 1 ) Details
Österreichischer Museumspreis 2009, Würdigungspreis für die Mechanische Klangfabrik Haslach. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Österreichischer Museumspreis 2009, Würdigungspreis für die Mechanische Klangfabrik Haslach; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 19 1 ) Details
Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg kooperiert mit der Anton Bruckner Privatuniversität. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg kooperiert mit der Anton Bruckner Privatuniversität; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 21-22 1 ) Details
Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 34 (Bad Leonfelden) 1 ) Details
Erweiterung der Dauerausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Erweiterung der Dauerausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 35; betrifft Keramikproduktion in St. Peter bei Freistadt, Gem. Waldburg, bis 1959, vgl. dazu http://www.museum-freistadt.at/?page_id=262 1 ) Details
Museum in der Schule Taufkirchen an der Pram. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Museum in der Schule Taufkirchen an der Pram; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 38-42 1 ) Details
Evangelisches Museum Oberösterreich. Fröhliche Auferstehung. Evangelische Grabdenkmäler aus der Reformationszeit. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010. Evangelisches Museum Oberösterreich. Fröhliche Auferstehung. Evangelische Grabdenkmäler aus der Reformationszeit; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 1, S. 29 (Rutzenmoos, Gem. Regau) 1 ) Details
Museum Angerlehner. Eine bedeutende Sammlung Moderner Kunst präsentiert sich der Öffentlichkeit. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013. Museum Angerlehner. Eine bedeutende Sammlung Moderner Kunst präsentiert sich der Öffentlichkeit; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 4, S. 8-9; Gem. Thalheim bei Wels 1 ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.