Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

322 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zinnhobler, Rudolf: Bischof F. J. Rudigier - Klischee und Wirklichkeit. Einführungsreferat bei Eröffnung der Rudigier-Ausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico am 13. Mai 1991. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1993. Zinnhobler, Rudolf: Bischof F. J. Rudigier - Klischee und Wirklichkeit. Einführungsreferat bei Eröffnung der Rudigier-Ausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico am 13. Mai 1991. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 8.; H. 1 (1993/94), S. 103-106 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Gründungsurkunden des Bistums Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1984. Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Gründungsurkunden des Bistums Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3, H. 2 (1984/85), S. 73-87. * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Bistum Linz und die Landeshauptstadt. Zum 200-Jahr-Jubiläum d. Diözese. In: Linz aktiv. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Das Bistum Linz und die Landeshauptstadt. Zum 200-Jahr-Jubiläum d. Diözese. Linz aktiv 94 (1985) S. 24-29 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Georg Friedrich Koller (1586-1653). Ein Vertreter der Toleranz in einer intoleranten Zeit. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Georg Friedrich Koller (1586-1653). Ein Vertreter der Toleranz in einer intoleranten Zeit; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 179-193. Geb. um 1586 in St. Florian bei Linz, dann u.a. in Wels (1626-1628), Linz und Sierning (ab 1629) tätig, als dortiger Pfarrer 1653 gestorben. Darin speziell über "Die Rekatholisierung der Stadt Wels": 183-186 bzw. auch 186-192 (sprach sich für Duldung der rund fünf in Wels noch vorhandenen ".nkatholischen Mannspersonen" aus) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Abt Konrad II. von Mondsee (ermordet 1145). Zwischen Geschichte und Legende. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Abt Konrad II. von Mondsee (ermordet 1145). Zwischen Geschichte und Legende; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 119-127. Ermordet 1145 bei Oberwang beim Versuch, Besitzungen zurück- bzw. Steuern einzufordern. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Ignaz Parhamer (1715-1786). Zur Erinnerung an den Tod des großen Volksmissionars vor 200 Jahren. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1985. Ignaz Parhamer (1715-1786): Zur Erinnerung an den Tod des großen Volksmissionars vor 200 Jahren. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 3 (1985/86), S. 223-225 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Konrad von Waldhausen (ca. 1325-1369). Die Posaune Gottes. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Konrad von Waldhausen (ca. 1325-1369). Die Posaune Gottes; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 155-164. Geboren um 1325 in oder bei Waldhausen, dann aber v.a. außerhalb von Oö. tätig, gest. 1369 in Prag. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Tschechische Seminaristen in Linz (1942-1945). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Tschechische Seminaristen in Linz (1942-1945). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4, H. 3 (1985/86), S. 232 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1985_86_0232_1.pdf nadl_1985_86_0232_1.pdf

Zinnhobler, Rudolf : Wie man um 1790 im Stadtpfarrhof Urfahr speiste. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2007. Zinnhobler, Rudolf: Wie man um 1790 im Stadtpfarrhof Urfahr speiste; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 151, 2006 (ersch. 2007), S. 155-166 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die österreichischen Bischöfe Rohracher und Memelauer protestieren gegen die NS-Euthanasie. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 2008. Zinnhobler, Rudolf: Die österreichischen Bischöfe Rohracher und Memelauer protestieren gegen die NS-Euthanasie; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 156, 2008, H. 1, S. 69-80; betrifft Hartheim (Gem. Alkoven) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Drei Briefe Bischof Rudigiers an Anna Maria Katharina Jochum aus den Jahren 1859, 1877 und 1882. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009). 2009. Zinnhobler, Rudolf: Drei Briefe Bischof Rudigiers an Anna Maria Katharina Jochum aus den Jahren 1859, 1877 und 1882; in: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009), S. 423-428 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Wie Linz Bistum wurde. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Wie Linz Bistum wurde. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 1, S. 3-6. * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_1_3-6.pdf hbl1985_1_3-6.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Wilbirg, die Klausnerin von St. Florian. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1973. Zinnhobler, Rudolf: Wilbirg, die Klausnerin von St. Florian. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1973, F. 36 1248 eingeschlossen, ? 1289 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 128-145 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Linz. Die Inhaber der Pfarren (1785-1990). Unter Mitwirkung v. Josef Birmili u.a. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Linz. Die Inhaber der Pfarren (1785-1990). Unter Mitwirkung v. Josef Birmili u.a. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1990. VIII, 248 S. (Linzer Forschungen 3); Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, Jg. 7. (1991/92), S. 136-142 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Philosophisch-Theologische Hochschule in Linz - Stand und Planung. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977. Zinnhobler, Rudolf: Die Philosophisch-Theologische Hochschule in Linz - Stand und Planung. Amtl. Linzer Zeitung F. 26 (1977) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz. Lebendige Aktualität einer mehr als 300jährigen Lehr- und Lerntradition. In: Linz aktiv. 1980. Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz. Lebendige Aktualität einer mehr als 300jährigen Lehr- und Lerntradition. Linz aktiv 76 (1980) S. 25-31 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz in Geschichte und Gegenwart. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1980. Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz in Geschichte und Gegenwart. Ostbairische Grenzmarken Jb. 22 (Passau 1980) S. 22-24 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Studium der Theologie in Linz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979. Zinnhobler, Rudolf: Das Studium der Theologie in Linz. In: Theologie in Linz (Linz 1979) S. 5-41 (Linzer phil.-theol. R. 12) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Theologie in Linz. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Theologie in Linz. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 74. 1977/78 (1978) S. 61-66 Geschichtliche Entwicklung d. theologischen Hochschule seit 1672 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 9. 2003. Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 101-144; 1907-1982, Kaplan in Grein und Bad Ischl, 1938-55 Diözesanjugendseelsorger von OÖ, 1938-41 Sekretär von Bischof Gföllner 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Von der Philosophisch-theologischen Hochschule in Linz zur Päpstlichen Fakultät. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1979. Zinnhobler, Rudolf: Von der Philosophisch-theologischen Hochschule in Linz zur Päpstlichen Fakultät. Amtl. Linzer Zeitung F. 45 (1979) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Geistliche Gerichtsbarkeit und organisatorischer Aufbau im ehemaligen Großbistum Passau. Zum Buch O. Hageneders: Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich (Graz 1967). In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1969. Zinnhobler, Rudolf: Geistliche Gerichtsbarkeit und organisatorischer Aufbau im ehemaligen Großbistum Passau. Zum Buch O. Hageneders: Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich (Graz 1967). Theologisch-praktische Quartalschrift. Jg. 117 (Linz 1969). S. 152-155 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 275-293. Geb. 1887 Südtirol, 1941 als Jesuit in Steyr, 1942 Seelsorger Lazarett Bad Schallerbach (Kurhaus St. Raphael) bzw. in dortiger Pfarre Schönau, 1944 Haft Linz, gest. 27./28.2.1945 Gefängnis München-Stadelheim an Lungen-TBC bzw. Darmblutung knapp vor Vollstreckung des Salzburger Todesurteiles vom 16.12.1944, Grab ab 1985 in Innsbruck. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Botschaft des Konrad von Waldhausen. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1997. Zinnhobler, Rudolf: Die Botschaft des Konrad von Waldhausen. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 11, H. 2 1996/97, S. 91-98 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. In: Österreichs Kirche und Widerstand 1938-45. Jan Mikrut, Hrsg. (Wien 2000), S. 105-134 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Dalai Lama in Oberösterreich. Eine Dokumentation von Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998. Zinnhobler, Rudolf: Der Dalai Lama in Oberösterreich. Eine Dokumentation von Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 2 (1998/99), S. 289-291 Geistliches und weltliches Oberhaupt Tibets (* 1935 als Tanchu Dhondup), als Mönch Tenzin Gyatso. Besuch 11.6.1998 in Bad Ischl 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Aus meinem Leben. 2013. Zinnhobler, Rudolf: Aus meinem Leben.- Linz 2013, 89 S.; geb. 1931 in Buchkirchen, 1969-1996 Professor für Kirchengeschichte in Linz, 1973-1999 Direktor des Diözesanarchivs Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Bistum Linz von 1945 bis 1981. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1995. Zinnhobler, Rudolf: Das Bistum Linz von 1945 bis 1981. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. Jg. 9 (1995/96), S. 13-26 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1975. Zinnhobler, Rudolf: Zwei Predigten des Linzer Bischofs J. C. Fließer aus dem Jahre 1943. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 71. 1974/75 (1975). S. 123-142 Betrifft die Auseinandersetzung Fließers mit den Gefahren des Nationalsozialismus 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. 1992ff. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger: Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Wende des 1. Jahrtausends, Strasbourg 1992. Bd. 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Anbruch der Neuzeit, Strasbourg 1993. Bd. 3: Von der Reformation zum Barock, Strasbourg 1994. Bd. 4: Vom Josephinismus zur Gegenwart, Strasbourg 1995 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Redakteur d. Theologisch-praktischen Quartalschrift 1883-1910. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1977. Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Redakteur d. Theologisch-praktischen Quartalschrift 1883-1910. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 125 (Linz 1977) S. 91-99 (* 1845 Schwanenstadt - ? 1918 Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Ansprache beim Begräbnis von OStR. Prof. Dr. Rudolf Ardelt am 5. März 1987. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Ansprache beim Begräbnis von OStR. Prof. Dr. Rudolf Ardelt am 5. März 1987. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 7. (1991/92), S. 160-162 Pädagoge und Archivar (* 1912 - ? 1987 Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Florian und seine Gefährten. In: Pro Oriente. 1997. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Florian und seine Gefährten. In: 1000 Jahre Ostarrîchi. Seine christliche Vorgeschichte. Mission und Glaube im Austausch zwischen Orient und Okzident (Innsbruck, Wien 1997), S. 23-30 (Pro Oriente 19) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Erlebte Kirchengeschichte. Die Zeit vor und nach dem Konzil. In: Theologisch-praktische Quartalsschrift. 2011. Zinnhobler, Rudolf: Erlebte Kirchengeschichte. Die Zeit vor und nach dem Konzil; in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 159, 2011, H. 4, S. 386-397; Bericht über die Diözese Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Severin von Norikum (ca. 410-482). Zweiter Patron des Bistums Linz. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Severin von Norikum (ca. 410-482). Zweiter Patron des Bistums Linz; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 51-68. Betrifft auch das spätantike Lauriacum / Lorch sowie Ioviaco (laut R.Z. Schlögen oder Aschach a.d.D.); 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorch und der heilige Florian. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1972. Zinnhobler, Rudolf: Lorch und der heilige Florian. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1972, F. 45 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Mit 2 Beiträgen von Monika Würthinger (Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16). - Linz 2004, 339 S. (Florian, Maximilian, Severin, Tassilo III., Wolfgang, Altmann, Adalbero, Berthold, Konrad II. von Mondsee, Gerhoch von Reichersberg, Wilibirg von St. Florian, Konrad von Waldhausen, Leonhard Käser, Georg Friedrich Koller, Bischof Rudigier, Bischof Hittmair, Bernhard / Peter Burgstaller, Paulus / August Wörndl, Camilla Estermann, Engelmar / Hubert Unzeitig, Johann Nepomuk Schwingshackl, Marcel Callo, Franz Ohnmacht, Franz Jägerstätter) * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Reaktivierung des (katholischen) Volksvereins nach dem zweiten Weltkrieg. In: C. R. Y. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Fasching. Hrsg.: Thomas Aigner u.a. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Die Reaktivierung des (katholischen) Volksvereins nach dem zweiten Weltkrieg; in: C. R. Y. Festschrift zum 75. Geburtstag von Heinrich Fasching. Hrsg.: Thomas Aigner u.a. - St. Pölten 2004, S. 349-361; Wiederabdruck in Rudolf Zinnhobler: Der lange Weg der Kirche vom Ersten zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Beiträge zu Bewegungen und Ereignissen in der katholischen Kirche.- Linz 2005 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Lorcher Heiligen. Text: Rudolf Zinnhobler. Konzeption: Otto Winkler. Vorwort: Johann Ruhsam. 1990. Zinnhobler, Rudolf: Die Lorcher Heiligen. Text: Rudolf Zinnhobler. Konzeption: Otto Winkler. Vorwort: Johann Ruhsam.- Ried i. I. 1990. 26 S. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Joseph II: Aufbruch zur vernünftigen Religion? Die Auswirkungen des Josephinismus auf die Orden in Oberösterreich. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich. 1993. Zinnhobler, Rudolf: Joseph II: Aufbruch zur "vernünftigen" Religion? Die Auswirkungen des Josephinismus auf die Orden in Oberösterreich. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1993), Nr. 3, S. 28-31 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Heimatkirche - Weltkirche. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1995. Zinnhobler, Rudolf: Heimatkirche - Weltkirche. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 9 (1995/96), S. 295-298 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Beziehungen des hl. Wolfgang zu Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972. Zinnhobler, Rudolf: Die Beziehungen des hl. Wolfgang zu Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 14-25 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz. Ein geschichtlicher Überblick. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Die Katholisch-Theologische Hochschule Linz. Ein geschichtlicher Überblick. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 1, S. 20-29 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_1_20-29.pdf hbl1985_1_20-29.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Libertas ecclesiae am Beispiel der Pfarre. Vom Investiturstreit bis zur Gegenwart. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann. 1994. Zinnhobler, Rudolf: Libertas ecclesiae am Beispiel der Pfarre. Vom Investiturstreit bis zur Gegenwart. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann (Graz 1994), S. 477-495 Darin oö. Belange 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Verzeichnis der Welser Stadtpfarrer (bis 1554). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1955. Zinnhobler, Rudolf: Verzeichnis der Welser Stadtpfarrer (bis 1554). Jahrbuch des Musealvereines Wels 1955 (1955) S. 152-168. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der historische Kern der Wolfgang-Legende. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967. Zinnhobler, Rudolf: Der historische Kern der Wolfgang-Legende. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 3/4. S. 85-87 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_3_4_85-87.pdf hbl1967_3_4_85-87.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Linz. In: Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die katholische Kirche. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Linz. In: Die Bistümer und ihre Pfarreien (Freiburg, Basel, Wien 1991), S. 431-440 (Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die katholische Kirche 1) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Bischof Johannes M. Gföllner und die "feierliche Erklärung" des österreichischen Episkopats. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Bischof Johannes M. Gföllner und die "feierliche Erklärung" des österreichischen Episkopats. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2 (1982/83), S. 146-155. * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl0002_0146_0155.pdf nadl0002_0146_0155.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Die Geschichtlichkeit der Kirche. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Die Geschichtlichkeit der Kirche. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 5-8 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0005_0008.pdf nadl_1996_0005_0008.pdf

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022