Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

322 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zinnhobler, Rudolf: Das Pfarrarchiv. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1986. Zinnhobler, Rudolf: Das Pfarrarchiv. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4., H. 3 (1985/86), S. 179-185 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Reformationswerk des Georg Friedrich Koller in Wels. Ein Beispiel für den Umgang mit dem einfachen Menschen im Zeitalter der katholischen Erneuerung. In: Der einfache Mensch in Kirche und Theologie. 1974. Zinnhobler, Rudolf: Das "Reformationswerk" des Georg Friedrich Koller in Wels. Ein Beispiel für den Umgang mit dem einfachen Menschen im Zeitalter der katholischen Erneuerung. In: Der einfache Mensch in Kirche und Theologie (Linz 1974). S. 209-228 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Errichtungsurkunden des Bistums Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1984. Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Errichtungsurkunden des Bistums Linz. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3 (1984/85) S. 73-87 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Gründungsurkunden des Bistums Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1984. Zinnhobler, Rudolf: Das Schicksal der Gründungsurkunden des Bistums Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3, H. 2 (1984/85), S. 73-87. * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Spruch- und Liederbüchlein der Maria Oberdorferin. Ein Beitr. zur Geschichte d. oö. Erweckungsbewegung am Beginn des 19. Jh.. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1981. Zinnhobler, Rudolf: Das Spruch- und Liederbüchlein der Maria Oberdorferin. Ein Beitr. zur Geschichte d. oö. Erweckungsbewegung am Beginn des 19. Jh. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 126, 1 (1981) S. 171-188 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Stift Lambach und die Pfarrseelsorge. 1989. Zinnhobler, Rudolf: Das Stift Lambach und die Pfarrseelsorge. In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1989) S.65-72 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Das Studium der Theologie in Linz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979. Zinnhobler, Rudolf: Das Studium der Theologie in Linz. In: Theologie in Linz (Linz 1979) S. 5-41 (Linzer phil.-theol. R. 12) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Dechant Alexander Graf Engl von Wagrain (1758-1783), der Gründer des ersten Ennser Priesterhauses. In: Die Dechanten von Enns-Lorch. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Dechant Alexander Graf Engl von Wagrain (1758-1783), der Gründer des ersten Ennser Priesterhauses. In: Die Dechanten von Enns-Lorch (Linz 1982) S. 142-154 (* 1722 Füssen - ? 1800 Göß b. Leoben) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der andere Klostermann. Zur Erinnerung an das Wirken Ferdinand Klostermanns in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1986. Zinnhobler, Rudolf: Der andere Klostermann. Zur Erinnerung an das Wirken Ferdinand Klostermanns in der Zeit des Nationalsozialismus. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 134 (Linz 1986) S. 273-279 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Anteil der Orden an der Pfarrseelsorge im Bistum Linz. In: Quellen u. Forschungen aus dem Gebiet d. Geschichte. 1987. Zinnhobler, Rudolf: Der Anteil der Orden an der Pfarrseelsorge im Bistum Linz. In: Pfarr- und Gemeindeorganisation. Studien (Paderborn 1987) S. 137-148 (Quellen u. Forschungen aus dem Gebiet d. Geschichte N.F. 10) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Bauernkrieg - ein Glaubenskrieg?. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Der Bauernkrieg - ein Glaubenskrieg? Amtl. Linzer Zeitung F. 20 (1976) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Catalogus alphabeticus von 1689. Eine Quelle zur Geschichte des ehemaligen Großbistums Passau und seiner Pfarreien. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1970. Zinnhobler, Rudolf: Der "Catalogus alphabeticus" von 1689. Eine Quelle zur Geschichte des ehemaligen Großbistums Passau und seiner Pfarreien. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 12 (Passau 1970). S. 222-252. - T. 2: Jb. 13 (1971). S. 137-140. - T. 3: Jb. 16 (1974). S. 68-114 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Dalai Lama in Oberösterreich. Eine Dokumentation von Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998. Zinnhobler, Rudolf: Der Dalai Lama in Oberösterreich. Eine Dokumentation von Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 2 (1998/99), S. 289-291 Geistliches und weltliches Oberhaupt Tibets (* 1935 als Tanchu Dhondup), als Mönch Tenzin Gyatso. Besuch 11.6.1998 in Bad Ischl 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Erziehungsstil in den Priesterseminaren des 19. Jahrhunderts. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Der Erziehungsstil in den Priesterseminaren des 19. Jahrhunderts. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 87-95 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0087_0095.pdf nadl_1996_0087_0095.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Florian und seine Gefährten. In: Pro Oriente. 1997. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Florian und seine Gefährten. In: 1000 Jahre Ostarrîchi. Seine christliche Vorgeschichte. Mission und Glaube im Austausch zwischen Orient und Okzident (Innsbruck, Wien 1997), S. 23-30 (Pro Oriente 19) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Johannes Nepomuk - Geschichte und Legende. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Johannes Nepomuk - Geschichte und Legende. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 93-96 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. 1981-1984. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. 1.-3. Aufl. - Linz, Wien 1981-1984. 24 S. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin und unsere Heimat. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1973. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin und unsere Heimat. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1973, F. 2 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Apostel v. Noricum. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Apostel v. Noricum. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 2 (Linz 1982) S. 7-17 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Eine biographische Skizze mit bes. Berücks. Oberösterreichs. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Eine biographische Skizze mit bes. Berücks. Oberösterreichs. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 1, S. 2-6 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Sein Leben u. seine Verehrung. Text v. Rudolf Zinnhobler. Aufnahmen v. Erich Widder. Mit einem Nachwort v. Rudolf Kirchschläger. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Severin. Sein Leben u. seine Verehrung. Text v. Rudolf Zinnhobler. Aufnahmen v. Erich Widder. Mit einem Nachwort v. Rudolf Kirchschläger. - Linz 1982. 90 S., 80 S. Abb. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang - Bischof einer Zeitenwende. Festvortrag, gehalten bei d. Thomas-Akademie d. Phil.-Theol. Hochschule Linz am 23.1.1973. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1973. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang - Bischof einer Zeitenwende. Festvortrag, gehalten bei d. Thomas-Akademie d. Phil.-Theol. Hochschule Linz am 23.1.1973. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 69. 1972/73 (1973). S. 3-15 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang - Bischof in bewegter Zeit. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang - Bischof in bewegter Zeit. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10. (1996), S. 9-19 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0009_0019.pdf nadl_1996_0009_0019.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang in der Kunst. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang in der Kunst. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 16 (1976) Nr. 1, S. 32-34 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang in Lied und Dichtung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang in Lied und Dichtung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 30 (1976) H. 1/2, S. 5-28 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1976_1_2_5-28.pdf hbl1976_1_2_5-28.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang. Zur 1000-Jahr-Feier 1972. In: Jahrbuch 1972 für die Katholiken des Bistums Linz. 1971. Zinnhobler, Rudolf: Der heilige Wolfgang. Zur 1000-Jahr-Feier 1972. Jb. 1972 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1971). S. 80-88 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der historische Kern der Wolfgang-Legende. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967. Zinnhobler, Rudolf: Der historische Kern der Wolfgang-Legende. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 3/4. S. 85-87 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_3_4_85-87.pdf hbl1967_3_4_85-87.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Adalbero (ca. 1015-1090). Bischof von Würzburg und Stifter des Klosters Lambach. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Adalbero (ca. 1015-1090). Bischof von Würzburg und Stifter des Klosters Lambach; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 101-108 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Altmann (ca. 1015-1091). Bischof und Reformer. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Altmann (ca. 1015-1091). Bischof und Reformer; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 89-100. Bischof von Passau, aber wichtig als Reformer der Stifte St. Florian und Kremsmünster, betrifft auch Kirchweihen (Thalheim bei Wels etc.). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Berthold (gest. 1142). Erster Abt des Stiftes Garsten. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Berthold (gest. 1142). Erster Abt des Stiftes Garsten; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 109-117 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Florian (hingerichtet 304) und seine Gefährten. Patron von Bistum und Land. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Florian (hingerichtet 304) und seine Gefährten. Patron von Bistum und Land; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 31-43. Betrifft Todesort Lauriacum bzw. Enns, aber auch St. Florian bei Linz und andere Verehrungsstätten bzw. Patrozinien.; (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Maximilian (Spätantike). Ursprünglicher Patron des Bistums Linz. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Maximilian (Spätantike). Ursprünglicher Patron des Bistums Linz; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 45-49; dazu ds.: Der Hl. Maximilian, ursprünglicher Patron des Bistums Linz (3. Jahrhundert); in: Österreich in Geschichte und Literatur 47 (2003), H. 1-2a, S. 35-37; einer wohl erfundenen Tradition zufolge angeblicher Bischof von Lorch, wirkte (sofern überhaupt existent) v.a. in Celeia / Cilli / Celje (also heute Slowenien), bis heute in mehreren oö. Kirchen verehrt (u.a. Jesuitenkolleg Freinberg) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Severin in der Dichtung. Ein literaturhistorischer Überblick. In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Severin in der Dichtung. Ein literaturhistorischer Überblick. In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung (Linz 1982) S. 57-69 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Wolfgang (ca. 924-994). Mönch - Bischof - Nothelfer. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Der hl. Wolfgang (ca. 924-994). Mönch - Bischof - Nothelfer; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 81-87. Betrifft neben St. Wolfgang im Salzkammergut auch den Todesort Pupping 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der lange Weg der Kirche vom Ersten zum Zweiten Vatikanischen Konzil. 2005. Zinnhobler, Rudolf: Der lange Weg der Kirche vom Ersten zum Zweiten Vatikanischen Konzil. – Linz 2005, 368 S.; darin Schwerpunkt Österreich bzw. auch speziell OÖ (zumeist Wiederveröffentlichung älterer Beiträge) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der liberale politische Verein in Linz zur Frage des Zölibats der Geistlichen (1870). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1972. Zinnhobler, Rudolf: Der liberale politische Verein in Linz zur Frage des Zölibats der Geistlichen (1870). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1971 (1972). S. 219-234 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1971_0219-0234.pdf hjstl_1971_0219-0234.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Der Linzer Bischof Joseph C. Fließer - Kollaboration oder Widerstand. In: Österreichs Kirche und Widerstand 1938-45. Jan Mikrut, Hrsg. (Wien 2000), S. 105-134 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Lorcher Reliquienschatz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981. Zinnhobler, Rudolf: Der Lorcher Reliquienschatz. In: Lorch in der Geschichte (Linz 1981) S. 117-127 (Linzer phil.-theol. R. 15) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Passauer Kardinal Leopold Ernst Graf von Firmian (1763-1783) und die religiöse Toleranz. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1981. Zinnhobler, Rudolf: Der Passauer Kardinal Leopold Ernst Graf von Firmian (1763-1783) und die religiöse Toleranz. Ostbairische Grenzmarken Jb. 23 (Passau 1981) S. 85-93 Darin oö. Belange 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der politische Aspekt im Wirken des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier (1853-1884). In: Der Mensch ist der Weg der Kirche. Festschrift für Johannes Schasching. 1992. Zinnhobler, Rudolf: Der politische Aspekt im Wirken des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier (1853-1884). In: Der Mensch ist der Weg der Kirche. Festschrift für Johannes Schasching (Berlin 1992), S. 429-443 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Wandel des katholischen Lutherbildes. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Der Wandel des katholischen Lutherbildes. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 46-52 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0046_0052.pdf nadl_1996_0046_0052.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Der Welser Pfarrkonkursstreit von 1751 bis 1753, ein Schritt zur kirchlichen Verselbständigung Oberösterreichs. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965. Zinnhobler, Rudolf: Der Welser Pfarrkonkursstreit von 1751 bis 1753, ein Schritt zur kirchlichen Verselbständigung Oberösterreichs. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 300-306. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Der Welser Stadtpfarrer Anton Wolfsegger († 1791) und die religiöse Toleranz. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981. Zinnhobler, Rudolf: Der Welser Stadtpfarrer Anton Wolfsegger (? 1791) und die religiöse Toleranz. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 225-246 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23) Franz Anton Wolfsegger (* 1719 Linz - ? 1791 Wels) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Aberseelegende und ihre Entstehung. In: Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Die Aberseelegende und ihre Entstehung. In: Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult (Linz 1976) S. 57-59 Legende über den Aufenthalt des hl. Wolfgang in d. Aberseegegend u. den Kirchenbau in St. Wolfgang 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Katholischen Aktion mit besonderer Berücksichtigung des Bistums Linz. In: Ad multos annos. Zum 80. Geburtstag von Bischofsvikar Prälat Hofrat Dr. Josef Hörmandinger. 2003. Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Katholischen Aktion mit besonderer Berücksichtigung des Bistums Linz; in: Ad multos annos. Zum 80. Geburtstag von Bischofsvikar Prälat Hofrat Dr. Josef Hörmandinger. Red.: Franz Kaindl (Mitteilungen aus dem Pfarrarchiv Hartkirchen 2).- Hartkirchen 2003, S. 59-102 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Pfarre Königswiesen und ihre Beziehungen zum Stift Waldhausen. In: Königswiesener Pfarrblatt. 1997. Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Pfarre Königswiesen und ihre Beziehungen zum Stift Waldhausen. Königswiesener Pfarrblatt 19 (Königswiesen 1997), H. 3, S. 17-22 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Pfarre Pabneukirchen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1988. Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Pfarre Pabneukirchen. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 133, 1 (1988) S. 67-73 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Reformation in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1962. Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge der Reformation in Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels 8, 1961/62 (1962) S. 77-100. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge des Welser Lichtamtes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961. Zinnhobler, Rudolf: Die Anfänge des Welser Lichtamtes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 269-272. Kirchenpflegamt. 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_4_269-272.pdf hbl1961_4_269-272.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Die Bekehrung Rußlands zum Christentum vor 1000 Jahren. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Die Bekehrung Rußlands zum Christentum vor 1000 Jahren. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 20-21 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0020_0021.pdf nadl_1996_0020_0021.pdf

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022