Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

322 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Dr. Eberhard Marckhgott (1912-1999). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Dr. Eberhard Marckhgott (1912-1999). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 444-448 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 439-443 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachtrag zu Dechant Hartmann Oberecker (1618-1626). In: Die Dechanten von Enns-Lorch. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Nachtrag zu Dechant Hartmann Oberecker (1618-1626). In: Die Dechanten von Enns-Lorch (Linz 1982) S. 86-87 (* 1573 Kärnten? - ? 1647) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialismus als Religion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialismus als Religion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 126-137 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0126_0137.pdf nadl_1996_0126_0137.pdf

Zinnhobler, Rudolf, Hrsg: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1979. Zinnhobler, Rudolf, Hrsg.: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 75. 1978/79 (1979) S. 45-62 Verlesung des Hirtenbriefes am 6.7.1941 in d. Diözese Linz mit Reaktionen d. NS-Frauenschaft Linz u. eines anonymen Schreibers aus OÖ. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 146-157 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0146_0157.pdf nadl_1996_0146_0157.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Neue Quellen zur Geschichte der religiösen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1983. Zinnhobler, Rudolf: Neue Quellen zur Geschichte der religiösen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. Ostbairische Grenzmarken Jb. 25 (Passau 1983) S. 88-99 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Oberösterreich zwischen Reformation 1521 und Revolution 1848. Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1983. Zinnhobler, Rudolf: Oberösterreich zwischen Reformation 1521 und Revolution 1848. Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. In: Das neue Bild von Oberösterreich (Linz 1983) S. 109-145 (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 128, 1) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig (1911-1945). Ein Martyrer der Nächstenliebe. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig (1911-1945). Ein Martyrer der Nächstenliebe; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 268-274. Geb. 1911 in Mähren, Marianhiller Missionar, Sommer 1940 Riedegg Gem. Alberndorf (Seelsorge für dortige französische Kriegsgefangene), Pfarrer in Glöckelberg (Böhmen, damals "Oberdonau"), 1941 Haft Linz bzw. KZ Dachau, dort gest. 1944. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 263-270; geb. 1911 in Mähren, ab Sommer 1940 als Marianhiller Ordensmann in Riedegg, Gem. Alberndorf in der Riedmark, Oktober 1940 Pfarrer in Glöckelberg (Böhmen bzw. damals Oberdonau), 1941 erst in Linz ihaftiert, dann KZ dachau, dort gest. am 2.3.1945 an Flecktyphus, beigesetzt in Würzburg (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 275-293. Geb. 1887 Südtirol, 1941 als Jesuit in Steyr, 1942 Seelsorger Lazarett Bad Schallerbach (Kurhaus St. Raphael) bzw. in dortiger Pfarre Schönau, 1944 Haft Linz, gest. 27./28.2.1945 Gefängnis München-Stadelheim an Lungen-TBC bzw. Darmblutung knapp vor Vollstreckung des Salzburger Todesurteiles vom 16.12.1944, Grab ab 1985 in Innsbruck. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 244-258. Geb. 1894 Itzling (heute Salzburg), Priester in St. Pölten, 1939 Karmelitenkonvent Linz, 1941 Pfarrvikar der neuen Expositur St. Josef, 1943/44 Haft Linz, enthauptet 26.6.1944 Brandenburg an der Havel. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Passau und Oberösterreich - Geschichte einer Beziehung. Ein kirchengeschichtlicher Überblick. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Passau und Oberösterreich - Geschichte einer Beziehung. Ein kirchengeschichtlicher Überblick. In: Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zur Sprache und Kultur des altbairischen Raumes. Hrsg. von Hans-Werner Eroms u. a. (Linz 1996), S. 51-76 (Schriften zur Literatur und Sprache in OÖ. 5) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Passauer Bistumsorganisation und Bistumsreform. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Passauer Bistumsorganisation und Bistumsreform. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 27-26; In: Reformatio ecclesiae. Festgabe f. Erwin Iserloh (Paderborn 1980) S. 797-810 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0027_0036.pdf nadl_1996_0027_0036.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Petrusamt und Ökumente. Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Petrusamt und Ökumene. Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 163-171 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0163_0171.pdf nadl_1996_0163_0171.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 2 (1978) S. 134-140; Scrinium H. 20 (Wien 1979) S. 23-28 Betrifft die Betreuung in d. Diözese Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Pius VI. in Wels. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Pius VI. in Wels. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 1 (1982/83) S. 11-12 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht (1893-1954). Ein Kreuzweg unter dem NS-Regime. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht (1893-1954). Ein Kreuzweg unter dem NS-Regime; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 307-316. Geb. 1893 Raab (OÖ), 1917-19 Kooperator Urfahr, 1923 Theologieprofessor Linz, diverse hohe Diözesanfunktionen (Aufbau der Katholischen Aktion etc.), 1938 Kooperator Dietach, 1938-1943 KZ Dachau und KZ Buchenwald, 1943-45 Verbannung Gadebusch, gest. 1954 Linz an Spätfolgen der NS-Haft. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht. Engster Mitarbeiter von Bischof Johannes M. Gföllner (1893-1954). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht. Engster Mitarbeiter von Bischof Johannes M. Gföllner (1893-1954); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 181-192; geb. 1893 in Raab, schon am 13.3.1938 in Linz inhaftiert, dann KZ Dachau bzw. KZ Buchenwald bis März 1943, auf Grund der damaligen Misdshandlungen als körperliches und seelisches Wrack gest. am 11.4.1954 im Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 9. 2003. Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 101-144; 1907-1982, Kaplan in Grein und Bad Ischl, 1938-55 Diözesanjugendseelsorger von OÖ, 1938-41 Sekretär von Bischof Gföllner 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 128-145 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Reformation, Gegenreformation und katholische Erneuerung in Wels. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Reformation, Gegenreformation und katholische Erneuerung in Wels. Amtl. Linzer Zeitung F. 34 (1976) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Rückblick auf zwanzig Jahre Bibliotheksarbeit. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1984. Zinnhobler, Rudolf: Rückblick auf zwanzig Jahre Bibliotheksarbeit. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 80. 1983/84 (1984) S. 176-180 Bibliothek des Petrinums 1964-1984 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Rudigier und Maria. Predigt bei der Altpetriner-Maiandacht am Pöstlingberg (3. Mai 1991). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1993. Zinnhobler, Rudolf: Rudigier und Maria. Predigt bei der Altpetriner-Maiandacht am Pöstlingberg (3. Mai 1991). Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 8., H. 1 (1993/94), S. 100-102 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Rudolf Ardelt (Nachruf). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1987. Zinnhobler, Rudolf: Rudolf Ardelt (Nachruf). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1986 (1987) S. 369- * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1986_0369-0372.pdf hjstl_1986_0369-0372.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Rudolph Hittmair. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 81-84 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Schutzpatrone und Heilige Oberösterreichs. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Schutzpatrone und Heilige Oberösterreichs. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog (Linz 1985) S. 33-49 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sebastian Agricola, Administrator der Stadtpfarre Wels (1674-1694).. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1961. Zinnhobler, Rudolf: Sebastian Agricola, Administrator der Stadtpfarre Wels (1674-1694). Jahrbuch des Musealvereines Wels 7,1960/61 (1961) S. 70-89. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sechs unbekannte Briefe des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1990. Zinnhobler, Rudolf: Sechs unbekannte Briefe des Linzer Bischofs Franz Joseph Rudigier. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 135, 1 (1990) S. 153-164 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Segnung des Diözesanarchivs (6. März 1989). Eine Do kumentation. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Segnung des Diözesanarchivs (6. März 1989). Eine Do kumentation. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 7. (1991/92), S. 129-135 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Severin und Italien. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1980. Zinnhobler, Rudolf: Severin und Italien. Amtl. Linzer Zeitung F. 8 (1980) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Severin von Norikum (ca. 410-482). Zweiter Patron des Bistums Linz. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Severin von Norikum (ca. 410-482). Zweiter Patron des Bistums Linz; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 51-68. Betrifft auch das spätantike Lauriacum / Lorch sowie Ioviaco (laut R.Z. Schlögen oder Aschach a.d.D.); 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sie starben für ihre Überzeugung. Priester aus Oberösterreich als Opfer des Nationalsozialismus. In: Jb. d. Diözese Linz. 1979. Zinnhobler, Rudolf: Sie starben für ihre Überzeugung. Priester aus Oberösterreich als Opfer des Nationalsozialismus. Jb. d. Diözese Linz 1980 (1979) S. 71-79 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Sigismund Ernst Graf von Hohenwart. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 53-56 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: So lebte Bischof Rudigier. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1990. Zinnhobler, Rudolf: So lebte Bischof Rudigier. Jb. Diözese Linz 1991 (1990) S. 71-74 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: St. Severin in Lorch. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981. Zinnhobler, Rudolf: St. Severin in Lorch. In: Lorch in der Geschichte (Linz 1981) S. 128-144 (Linzer phil.-theol. R. 15) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: St. Willibald als Verehrer des hl. Severin. In: Der Ennser Turm. 1982. Zinnhobler, Rudolf: St. Willibald als Verehrer des hl. Severin. Der Ennser Turm Jg. 28 (1982) F. 7 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Stätten der Florianverehrung in Oberösterreich. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1974. Zinnhobler, Rudolf: Stätten der Florianverehrung in Oberösterreich. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1974, F. 30 Betrifft die Kultstätten 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Studien zur Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Studien zur Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Hrsg. von Johannes Ebner, Monika Würthinger. - Linz 1996. 222 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 10. 1996) Darin oö. Belange 1 ) Details

Rudolf Zinnhobler, Hrsg: Theologie in Linz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979. Rudolf Zinnhobler, Hrsg. Theologie in Linz. - Linz 1979. 176, S. 174-184 Abb. (Linzer phil.-theol. R. 12) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Theologie in Linz. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Theologie in Linz. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 74. 1977/78 (1978) S. 61-66 Geschichtliche Entwicklung d. theologischen Hochschule seit 1672 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Theologiestudium in Linz und seine Geschichte. In: Linzer Kirchenblatt. 1971. Zinnhobler, Rudolf): Theologiestudium in Linz und seine Geschichte. Linzer Kirchenblatt Jg. 27 (1971), Nr. 27 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Theologische Zeitschriften für die Praxis. Entwicklungen in Österreich und angrenzenden Diözesen. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1998. Zinnhobler, Rudolf: Theologische Zeitschriften für die Praxis. Entwicklungen in Österreich und angrenzenden Diözesen. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 146 (Regensburg 1998), S. 279-292 Darin die Linzer "Theologisch-praktische Quartalschrift" seit 1848 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Tod und Begräbnis von Prälat Univ.-Prof. DDr. Josef Lenzenweger. Dokumentation. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1999. Zinnhobler, Rudolf: Tod und Begräbnis von Prälat Univ.-Prof. DDr. Josef Lenzenweger. Dokumentation. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13., H. 1 (1999/2000), S. 59-68 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf u. Karl Amon: Tod, Begräbnis und Erhebung des heiligen Wolfgang. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1973. Zinnhobler, Rudolf u. Karl Amon: Tod, Begräbnis und "Erhebung" des heiligen Wolfgang. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 27 (1973), H. 3/4. S. 159-162 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1973_3_4_159-162.pdf hbl1973_3_4_159-162.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Tschechische Seminaristen in Linz (1942-1945). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Tschechische Seminaristen in Linz (1942-1945). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4, H. 3 (1985/86), S. 232 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1985_86_0232_1.pdf nadl_1985_86_0232_1.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Verzeichnis der Welser Stadtpfarrer (bis 1554). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1955. Zinnhobler, Rudolf: Verzeichnis der Welser Stadtpfarrer (bis 1554). Jahrbuch des Musealvereines Wels 1955 (1955) S. 152-168. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Von der Eigenkirche zur Pfarre. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Von der Eigenkirche zur Pfarre. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 22-26 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0022_0026.pdf nadl_1996_0022_0026.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Von der k. k. Studienanstalt für Theologie zur päpstlichen Fakultät Linz. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1989. Zinnhobler, Rudolf: Von der k. k. Studienanstalt für Theologie zur päpstlichen Fakultät Linz. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 43 (1989) F. 7 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Von der Philosophisch-theologischen Hochschule in Linz zur Päpstlichen Fakultät. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1979. Zinnhobler, Rudolf: Von der Philosophisch-theologischen Hochschule in Linz zur Päpstlichen Fakultät. Amtl. Linzer Zeitung F. 45 (1979) 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022