Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

322 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Zinnhobler, Rudolf: Reformation, Gegenreformation und katholische Erneuerung in Wels. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Reformation, Gegenreformation und katholische Erneuerung in Wels. Amtl. Linzer Zeitung F. 34 (1976) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Propst Gerhoch von Reichersberg (1093-1169). Radikaler Reformer und streitbarer Theologe. In: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 128-145 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 9. 2003. Zinnhobler, Rudolf: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 101-144; 1907-1982, Kaplan in Grein und Bad Ischl, 1938-55 Diözesanjugendseelsorger von OÖ, 1938-41 Sekretär von Bischof Gföllner 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht. Engster Mitarbeiter von Bischof Johannes M. Gföllner (1893-1954). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht. Engster Mitarbeiter von Bischof Johannes M. Gföllner (1893-1954); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 181-192; geb. 1893 in Raab, schon am 13.3.1938 in Linz inhaftiert, dann KZ Dachau bzw. KZ Buchenwald bis März 1943, auf Grund der damaligen Misdshandlungen als körperliches und seelisches Wrack gest. am 11.4.1954 im Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht (1893-1954). Ein Kreuzweg unter dem NS-Regime. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Prof. DDr. Franz Ohnmacht (1893-1954). Ein Kreuzweg unter dem NS-Regime; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 307-316. Geb. 1893 Raab (OÖ), 1917-19 Kooperator Urfahr, 1923 Theologieprofessor Linz, diverse hohe Diözesanfunktionen (Aufbau der Katholischen Aktion etc.), 1938 Kooperator Dietach, 1938-1943 KZ Dachau und KZ Buchenwald, 1943-45 Verbannung Gadebusch, gest. 1954 Linz an Spätfolgen der NS-Haft. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Pius VI. in Wels. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Pius VI. in Wels. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 1 (1982/83) S. 11-12 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Pfarrarchive, Pfarrbücher, Pfarrchroniken. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 2 (1978) S. 134-140; Scrinium H. 20 (Wien 1979) S. 23-28 Betrifft die Betreuung in d. Diözese Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Petrusamt und Ökumente. Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Petrusamt und Ökumene. Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 163-171 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0163_0171.pdf nadl_1996_0163_0171.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Passauer Bistumsorganisation und Bistumsreform. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Passauer Bistumsorganisation und Bistumsreform. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 27-26; In: Reformatio ecclesiae. Festgabe f. Erwin Iserloh (Paderborn 1980) S. 797-810 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0027_0036.pdf nadl_1996_0027_0036.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Passau und Oberösterreich - Geschichte einer Beziehung. Ein kirchengeschichtlicher Überblick. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Passau und Oberösterreich - Geschichte einer Beziehung. Ein kirchengeschichtlicher Überblick. In: Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zur Sprache und Kultur des altbairischen Raumes. Hrsg. von Hans-Werner Eroms u. a. (Linz 1996), S. 51-76 (Schriften zur Literatur und Sprache in OÖ. 5) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 244-258. Geb. 1894 Itzling (heute Salzburg), Priester in St. Pölten, 1939 Karmelitenkonvent Linz, 1941 Pfarrvikar der neuen Expositur St. Josef, 1943/44 Haft Linz, enthauptet 26.6.1944 Brandenburg an der Havel. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 275-293. Geb. 1887 Südtirol, 1941 als Jesuit in Steyr, 1942 Seelsorger Lazarett Bad Schallerbach (Kurhaus St. Raphael) bzw. in dortiger Pfarre Schönau, 1944 Haft Linz, gest. 27./28.2.1945 Gefängnis München-Stadelheim an Lungen-TBC bzw. Darmblutung knapp vor Vollstreckung des Salzburger Todesurteiles vom 16.12.1944, Grab ab 1985 in Innsbruck. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig CMM. Märtyrer der Nächstenliebe (1911-1945); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 263-270; geb. 1911 in Mähren, ab Sommer 1940 als Marianhiller Ordensmann in Riedegg, Gem. Alberndorf in der Riedmark, Oktober 1940 Pfarrer in Glöckelberg (Böhmen bzw. damals Oberdonau), 1941 erst in Linz ihaftiert, dann KZ dachau, dort gest. am 2.3.1945 an Flecktyphus, beigesetzt in Würzburg (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig (1911-1945). Ein Martyrer der Nächstenliebe. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: P. Engelmar (Hubert) Unzeitig (1911-1945). Ein Martyrer der Nächstenliebe; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 268-274. Geb. 1911 in Mähren, Marianhiller Missionar, Sommer 1940 Riedegg Gem. Alberndorf (Seelsorge für dortige französische Kriegsgefangene), Pfarrer in Glöckelberg (Böhmen, damals "Oberdonau"), 1941 Haft Linz bzw. KZ Dachau, dort gest. 1944. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Oberösterreich zwischen Reformation 1521 und Revolution 1848. Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1983. Zinnhobler, Rudolf: Oberösterreich zwischen Reformation 1521 und Revolution 1848. Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. In: Das neue Bild von Oberösterreich (Linz 1983) S. 109-145 (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 128, 1) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Neue Quellen zur Geschichte der religiösen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1983. Zinnhobler, Rudolf: Neue Quellen zur Geschichte der religiösen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. Ostbairische Grenzmarken Jb. 25 (Passau 1983) S. 88-99 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf, Hrsg: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1979. Zinnhobler, Rudolf, Hrsg.: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 75. 1978/79 (1979) S. 45-62 Verlesung des Hirtenbriefes am 6.7.1941 in d. Diözese Linz mit Reaktionen d. NS-Frauenschaft Linz u. eines anonymen Schreibers aus OÖ. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialistische Reaktionen auf das Hirtenwort der deutschen Bischöfe vom 26. Juni 1941. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 146-157 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0146_0157.pdf nadl_1996_0146_0157.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialismus als Religion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1996. Zinnhobler, Rudolf: Nationalsozialismus als Religion. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 10 (1996), S. 126-137 * ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_0126_0137.pdf nadl_1996_0126_0137.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Nachtrag zu Dechant Hartmann Oberecker (1618-1626). In: Die Dechanten von Enns-Lorch. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Nachtrag zu Dechant Hartmann Oberecker (1618-1626). In: Die Dechanten von Enns-Lorch (Linz 1982) S. 86-87 (* 1573 Kärnten? - ? 1647) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Univ.-Prof. DDr. Dr. h. c. Josef Lenzenweger (1916-1999). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 439-443 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Dr. Eberhard Marckhgott (1912-1999). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000. Zinnhobler, Rudolf: Nachruf für Prälat Dr. Eberhard Marckhgott (1912-1999). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 444-448 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Nachrichten über die Stadtpfarre Wels aus Passauer Visitationsberichten. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966. Zinnhobler, Rudolf: Nachrichten über die Stadtpfarre Wels aus Passauer Visitationsberichten. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 26-58 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Maximilian Aichern. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2002. Zinnhobler, Rudolf: Maximilian Aichern. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 1 (2002), S. 102-106 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Redakteur d. Theologisch-praktischen Quartalschrift 1883-1910. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1977. Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Redakteur d. Theologisch-praktischen Quartalschrift 1883-1910. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 125 (Linz 1977) S. 91-99 (* 1845 Schwanenstadt - ? 1918 Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Kirchenhistoriker u. Chefredakteur. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984. Zinnhobler, Rudolf: Matthias Hiptmair. Kirchenhistoriker u. Chefredakteur. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 97-108 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Materialien zur Geschichte der Welser Stadtpfarrei bis 1560. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Materialien zur Geschichte der Welser Stadtpfarrei bis 1560. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 20. 1975/76 (1976). S. 81-101 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Marcel Callo (1921-1945). Ein Lebensopfer für Christus und die Katholische Arbeiterjugend. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Marcel Callo (1921-1945). Ein Lebensopfer für Christus und die Katholische Arbeiterjugend; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 294-306. Geb. 1921 Rennes / Frankreich, Katholiken-Aktivist, 1943 (Zwangs-)Arbeitsdienst (STO) Zella-Mehlis, Thüringen, 1944 Haft Gotha, ab 26.10.1944 KZ Gusen I, 7.11.1944 Gusen II, dort gest. 19.3.1945, 1987 Seligsprechung, ab 1998 Kirchenpatron der neuen Seelsorgestelle (ab 1.10.1995 Pfarre) Linz-Auwiesen, Kirche in der ehemaligen Tuchfabrik Himmelreich & Zwicker 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorenz Mittenauer und die Conversacio primi parentis. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1968. Zinnhobler, Rudolf: Lorenz Mittenauer und die "Conversacio primi parentis". Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 14. 1967/68 (1968). S. 46-53 Betrifft die Inkunabel aus dem Stift St. Florian X/384, fol. 100v-101r, ein bisher unediertes Gedicht u. die vermutete Urheberschaft Mittenauers 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorch und die Passauer Bistumsorganisation. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1974. Zinnhobler, Rudolf: Lorch und die Passauer Bistumsorganisation. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 11 (1974). S. 51-66 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0051-0066.pdf mooela_11_0051-0066.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Lorch und der heilige Florian. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1972. Zinnhobler, Rudolf: Lorch und der heilige Florian. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1972, F. 45 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorch in der Vita Severini. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1983. Zinnhobler, Rudolf: Lorch in der "Vita Severini". Mitteilungen Museumverein "Lauriacum" Enns Nr. 21 (1983) S. 30-34 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf (Hrsg.): Lorch in der Geschichte. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981. Zinnhobler, Rudolf (Hrsg.): Lorch in der Geschichte. - Linz 1981. 286 S., 4 Bl. Abb. (Linzer phil.-theol. R. 15) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Lorch als Idee. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1988. Zinnhobler, Rudolf: Lorch als Idee. Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N. F. H. 26 (1988) S. 65-72 1 ) Details

Ebner, Johannes - Pfaffermayr, Franz - Zinnhobler, Rudolf: Linzer Pfarratlas. 1990. Ebner, Johannes - Pfaffermayr, Franz - Zinnhobler, Rudolf; in Zusammenarbeit mit Monika Würthinger: Linzer Pfarratlas. Linz 1990 (= Linzer Forschungen 3/1) * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Linz. In: Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die katholische Kirche. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Linz. In: Die Bistümer und ihre Pfarreien (Freiburg, Basel, Wien 1991), S. 431-440 (Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Die katholische Kirche 1) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Libertas ecclesiae am Beispiel der Pfarre. Vom Investiturstreit bis zur Gegenwart. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann. 1994. Zinnhobler, Rudolf: Libertas ecclesiae am Beispiel der Pfarre. Vom Investiturstreit bis zur Gegenwart. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann (Graz 1994), S. 477-495 Darin oö. Belange 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Leonhard Käser (1480/85-1527). Ein evangelischer Märtyrer. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Leonhard Käser (1480/85-1527). Ein evangelischer Märtyrer; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 167-177; auch Käser, Keser, Keyser, Kayser bzw. auch Lienhard, Priester und Anhänger Martin Luthers, Pfarrverweser in Waizenkirchen, geb. um 1480/85 vermutlich in oder bei Raab (vielleicht in Weireth, heute Gem. Zell an der Pram?), Pfarrvikar in Waizenkirchen, am 16.8.1527 als "Ketzer" verbrannt in Schärding, dort ab 1927 Gedenkstein 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Leben und Wirken des hl. Wolfgang. In: Die Heimat. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Leben und Wirken des hl. Wolfgang. Die Heimat F. 197 (1976); In: Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult (Linz 1976) S. 17-28 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Konrad von Waldhausen (ca. 1325-1369). Die Posaune Gottes. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Konrad von Waldhausen (ca. 1325-1369). Die Posaune Gottes; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 155-164. Geboren um 1325 in oder bei Waldhausen, dann aber v.a. außerhalb von Oö. tätig, gest. 1369 in Prag. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Konrad Schiffmann (1871-1941). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967. Zinnhobler, Rudolf: Konrad Schiffmann (1871-1941). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 37. Siehe Nr. 1111 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Konrad Eberhard (1857-1940), der Komponist eines Wolfgang-Liedes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Konrad Eberhard (1857-1940), der Komponist eines Wolfgang-Liedes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 30 (1976) H. 3/4, S. 198 Priester (* 1857 Rocnan, Diözese Olmütz - ? 1940 Kefermarkt) 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1976_3_4_198-198.pdf hbl1976_3_4_198-198.pdf

Zinnhobler, Rudolf: Kirchliche Strukturen im Innviertel bis zur Gründung des Bistums Linz (1783/1785). In: Jb. d. Diözese Linz. 1978. Zinnhobler, Rudolf: Kirchliche Strukturen im Innviertel bis zur Gründung des Bistums Linz (1783/1785). Jb. d. Diözese Linz 1979 (1978) S. 37-43 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche und Nationalsozialismus in der Gauhauptstadt Linz. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001. Zinnhobler, Rudolf: Kirche und Nationalsozialismus in der Gauhauptstadt Linz; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, 937-1024 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Wels von der Aufklärung bis zur Gegenwart. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Wels von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Amtl. Linzer Zeitung F. 4 (1977) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Wels von den Anfängen bis zum Spätmittelalter. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Wels von den Anfängen bis zum Spätmittelalter. Amtl. Linzer Zeitung F. 27 (1976) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1975. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1975, F. 28 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich - von den Anfängen bis zur Bistumsgründung. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog. 1985. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich - von den Anfängen bis zur Bistumsgründung. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog (Linz 1985) S. 15-31 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger: Kirche in Oberösterreich. 1992-1. Zinnhobler, Rudolf unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger. Kirche in Oberösterreich. H. 1: Von den Anfängen bis zur Wende des 1. Jahrtausends (1992); H. 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Anbruch der Neuzeit (1993); H. 3: Von der Reformation zum Barock (1994); H. 4: Vom Josephinismus zur Gegenwart (1995).- Strasbourg 1992-1995 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. 1992ff. Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger: Bd. 1: Von den Anfängen bis zur Wende des 1. Jahrtausends, Strasbourg 1992. Bd. 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Anbruch der Neuzeit, Strasbourg 1993. Bd. 3: Von der Reformation zum Barock, Strasbourg 1994. Bd. 4: Vom Josephinismus zur Gegenwart, Strasbourg 1995 * ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022