Forum OÖ Geschichte

Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte


Geben Sie bitte hier Ihre Suchbegriffe ein. Es wird eine Volltextsuche über alle Felder ausgeführt. Für eine höhere Treffgenauigkeit empfehlen wir auch eine Verzeichnis- oder Expertensuche durchzuführen.

322 Treffer gefunden

Autor Titel Zeitschrift / Sammelwerk Erscheinungsjahr

Wagner, Helmut: Bibliographie Rudolf Zinnhobler für die Jahre 1955 bis 2005. 2006. Wagner, Helmut: Bibliographie Rudolf Zinnhobler für die Jahre 1955 bis 2005. - Linz 2006, 89 S. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Beiträge zur Geschichte des Bistums Linz. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1977. Zinnhobler, Rudolf: Beiträge zur Geschichte des Bistums Linz. - Linz 1977. 187 S. (Linzer phil.-theol. R. 8) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf, Margit Lengauer: Beiträge zur Geschichte der kirchlichen Organisation in Oberösterreich. Forschungsbericht zur Karte Entwicklung d. kirchlichen Organisation im Atlas v. Oberösterreich, Lieferung 4. [Mit] ... 6 Listen. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. 1970. Zinnhobler, Rudolf, Margit Lengauer: Beiträge zur Geschichte der kirchlichen Organisation in Oberösterreich. Forschungsbericht zur Karte "Entwicklung d. kirchlichen Organisation" im "Atlas v. Oberösterreich", Lieferung 4. [Mit] ... 6 Listen. - Linz 1970. 83 S., 4 Kt. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. 8) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stiftspfarren Mondsee und St. Wolfgang. In: Festschrift Franz Loidl. 1971. Zinnhobler, Rudolf: Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stiftspfarren Mondsee und St. Wolfgang. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 363-380 1 ) Details

Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994. Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Aus meinem Leben. 2013. Zinnhobler, Rudolf: Aus meinem Leben.- Linz 2013, 89 S.; geb. 1931 in Buchkirchen, 1969-1996 Professor für Kirchengeschichte in Linz, 1973-1999 Direktor des Diözesanarchivs Linz 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf u. Johannes Ebner: Aus den letzten Tagen des Bischofs Joseph Anton Gall († 1807). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1981. Zinnhobler, Rudolf u. Johannes Ebner: Aus den letzten Tagen des Bischofs Joseph Anton Gall (? 1807). Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 1 (1981/82) S. 48-53 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Aufriß einer Geschichte des geistlichen Schauspiels in Wels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1963. Zinnhobler, Rudolf: Aufriß einer Geschichte des geistlichen Schauspiels in Wels. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 17 (1963) H. 1/2, S. 54-60. 1 ) Details

  • http://stage.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/bibliografiedb/hbl1963_1_2_54-60.pdf hbl1963_1_2_54-60.pdf

Zinnhobler, Rudolf - Ebner, Johannes - Würthinger, Monika: Auf den Spuren Bischof Rudigiers (1811-1884). 1992. Rudolf Zinnhobler, Johannes Ebner, Monika Würthinger. Auf den Spuren Bischof Rudigiers (1811-1884). Hrsg.: Diözesanarchiv Linz.- Linz 1992. 108 S. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf - Würthinger, Monika: Auf den Spuren Bischof Rudigiers. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1993. Zinnhobler, Rudolf - Würthinger, Monika: Auf den Spuren Bischof Rudigiers. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 8, H. 1 (1993/94), S. 5-14 * ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Ansprache beim Begräbnis von OStR. Prof. Dr. Rudolf Ardelt am 5. März 1987. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1991. Zinnhobler, Rudolf: Ansprache beim Begräbnis von OStR. Prof. Dr. Rudolf Ardelt am 5. März 1987. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 7. (1991/92), S. 160-162 Pädagoge und Archivar (* 1912 - ? 1987 Linz) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Abt Konrad II. von Mondsee (ermordet 1145). Zwischen Geschichte und Legende. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Abt Konrad II. von Mondsee (ermordet 1145). Zwischen Geschichte und Legende; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 119-127. Ermordet 1145 bei Oberwang beim Versuch, Besitzungen zurück- bzw. Steuern einzufordern. 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Abt Dr. Bernhard (Peter) Burgstaller Ocist. Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz (1886-1941). In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz. 2015. Zinnhobler, Rudolf: Abt Dr. Bernhard (Peter) Burgstaller Ocist. Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz (1886-1941); in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2: Diözesen: Graz-Seckau, Linz.- Linz 2015, S. 71-83; geb. 1886 in Eidenberg, 1938 Abt von Wilhering, am 1.11.1941 im Gefängnis Anrath bei Krefeld (Neuauflage einer Publikation von 2000). 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: Abt Bernhard (Peter) Burgstaller OCist. (1886-1941). Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004. Zinnhobler, Rudolf: Abt Bernhard (Peter) Burgstaller OCist. (1886-1941). Ein unschuldiges Opfer der NS-Justiz; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 235-243. Geb. 1886 Gramastetten, Priester und Lehrer im Stift Wilhering, 1938 dort Abt, 1940 Haft in Wien, 1941 Gefängnis Anrath bei Krefeld, dort gest. am 1.11.1941, Grab: Wilhering 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1967. Zinnhobler, Rudolf: 700 Jahre Pfarre Fischlham. Hrsg. v. Pfarramt Fischlham, OÖ. - Fischlham 1967. 32 S. (Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 13. 1966/67, angebundene Beil.) 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 300 Jahre theologische Studien in Linz. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1972. Zinnhobler, Rudolf: 300 Jahre theologische Studien in Linz. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1972, F. 47 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 300 Jahre Theologiestudium in Linz - 120 Jahre Theologisch-praktische Quartalschrift. 1971. Zinnhobler, Rudolf: 300 Jahre Theologiestudium in Linz - 120 Jahre Theologisch-praktische Quartalschrift. Österr. Hochschulzeitung. Jg. 23 (Wien 1971), Nr. 16 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 200 Jahre Bistum Linz. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog. 1985. Zinnhobler, Rudolf: 200 Jahre Bistum Linz. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog (Linz 1985) S. 227-236 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 150 Jahre Theologisch-Praktische Quartalschrift. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998. Zinnhobler, Rudolf: 150 Jahre Theologisch-Praktische Quartalschrift. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 2 (1998/99), S. 211-218 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf: 1250 Jahre Kloster Mondsee. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1997. Zinnhobler, Rudolf: 1250 Jahre Kloster Mondsee. Jb. Diözese Linz 1998 (1997), S. 59-64 1 ) Details

Zinnhobler, Rudolf - Johannes Ebner: 125 oberösterreichische Pfarren feiern ihr 200jähriges Jubiläum. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1982. Zinnhobler, Rudolf - Johannes Ebner: 125 oberösterreichische Pfarren feiern ihr 200jähriges Jubiläum. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 3 (1982/83) S. 162-177 1 ) Details

Marböck, Johannes: "Ich würde es nochmals tun!" Rudolf Zinnhobler zur Vollendung des 75. Lebensjahres". In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 2006. Marböck, Johannes: "Ich würde es nochmals tun!" Rudolf Zinnhobler zur Vollendung des 75. Lebensjahres; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 154, 2006, H. 1, S. 65-67 (darin speziell zur Linzer Redaktionsarbeit der ThPQ 1982-1994)" 1 ) Details

1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"


Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 99.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2015.

© 2022