Zweitwährungen
"Mit einer Schachtel Chesterfield macht er meine Schwester wild": Obwohl nicht an der Börse notiert, steigen Zigaretten in der Nachkriegszeit zu einer Leitwährung auf, mit der man am Schwarzmarkt Dinge kaufen kann, die auf regulärem Weg nicht zu bekommen sind. Gleichzeitig steigt zwischen 1954 auf 1955 der Zigarettenkonsum im Vergleich zu den ohnehin hohen Werten während des Krieges noch einmal um 13 % an. Die Abendzigarette, die man sich nach den Mühen des Tages gönnt, wird zum weit verbreiteten Ritual und zum Symbol für die anbrechende bessere Zeit.

Ansicht "Zweitwährungen" aus der Ausstellung „GETEILTE STADT. Linz 1945-55“, NORDICO Stadtmuseum Linz, 2015; Foto: Verbund Oö. Museen
AutorInnen: Klaudia Kreslehner, Georg Thiel