Forum OÖ Geschichte

Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg


Die Zahl der nach dem Ersten Weltkrieg in gegnerische Gefangenschaft geratenen Menschen wird mit cirka 8 Millionen beziffert.

Bereits im Ersten Kriegswinter überstieg die Zahl der Gefangenen bei Weitem die Kapazitäten,wodurch es inbesondere aufgrund sanitär-hygienischer Mängel zum Ausbruch von Flecktyphusepidemien kam, die tausende Todesopfer forderten. Im Gefangenenlager Mauthausen starben am Höhepunkt der Epidemie mehr als 150 Menschen täglich. 

Die Ausstellung in Perg ermöglicht - anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungsstücken - Einblicke in die Schicksale von ausländischen Kriegsgefangenen im Lager Mauthausen als auch in jenes eines Soldaten aus Perg, der in russische Gefangenschaft geraten war.


"Gold gab ich für Eisen. Das Leben der Landbevölkerung unter den Auswirkungen des 1. Weltkrieges." Eine Dokumentation zur Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg vom 5. Mai bis 26. Oktober 2014.

 

© 2021