Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte - Verzeichnissuche
Was leistet die "Verzeichnissuche"?
Was leistet die "Verzeichnissuche"?
FĂŒr die Verzeichnissuche wurde das Inhaltsverzeichnis abgebildet, das jedem gedruckten Bibliografieband vorangestellt ist und das eine erste inhaltliche Strukturierung und Einordnung der bibliografischen EinzeleintrĂ€ge in einen thematischen Rahmen liefert. Mit Hilfe dieses Inhaltsverzeichnisses ist es nun möglich, zusĂ€tzlich zur reinen Volltextsuche auch eine grobe thematische Suche nach Kapiteln im gesamten Datenbestand durchzufĂŒhren, und somit fĂŒr ausgewĂ€hlte Themen die Treffergenauigkeit zu erhöhen. GeringfĂŒgige Fehler ergeben sich dennoch durch leichte Unterschiede in den Kapitelbezeichnungen der einzelnen BibliografiebĂ€nde, die die Datenbasis der vorliegenden Datenbank bilden.
Inhaltsverzeichnis
I. HILFSWISSENSCHAFTEN
01. Bibliographie
02. Statistik
03. Siedlungskunde und Bevölkerungungsgeschichte
04. Historische Topographie
05. Kartographie
06. Urgeschichte und Römerzeit
07. Namenforschung
08. Archivkunde
09. Bibliothekswesen
10. Museumswesen, Ausstellungen, Festivals
11. Wappen- und Siegelkunde
12. MĂŒnz- und Medaillenkunde
13. Familiengeschichte
14. Lebensbilder, Allgemein
15. Lebensbilder, Einzelne Persönlichkeiten
III. BEARBEITUNGEN
01. Allgemeine Landesgeschichte
02. Geschichte einzelner Landesteile, Bearbeitungen
a. Hausruckviertel
b. Innviertel
c. MĂŒhlviertel
d. Traunviertel
03. ReisefĂŒhrer
04. Reisebeschreibungen
05. Verfassung und Verwaltung
06. Recht und Gericht
07. Wirtschaftliche VerhÀltnisse
a. Allgemeines
b. Landwirtschaft
c. Forstwirtschaft, Waldgeschichte
d. Jagd, Fischerei, Wasserbau
e. Industrie und Gewerbe
e1. Salinenwesen
e2. Eisenverarbeitung u. -industrie
e3. Bergbau
e4. Textilgewerbe und -industrie
e5. Papiererzeugung, Druck- u. Verlagswesen
e6. Brauereien
e7. Verschiedene Industrie- und Gewerbezweige
f. Energiewirtschaft, Kraftwerke
g. Handel
h. Banken- und Versicherungswesen
i. Verkehrs- und Postwesen
j. Tourismus bzw. Fremdenverkehr
k. StraĂen und BrĂŒcken
l. Schifffahrt
m. Eisenbahnen, StraĂenbahnen, Seilbahnen
08. Religion und Kirche
09. Schul- bzw. Bildungswesen
10. Literatur, Sprache
11. Bildende Kunst und Denkmalpflege
a. Burgenkunde
12. Musik und Theater
13. MilitÀrwesen
14. Sozialpolitik, Wohlfahrtswesen, Euthanasie-Verbrechen
a. Gesundheitswesen
b. Feuerwehren
15. Sport, Alpinistik, Höhlenkunde
16. Wissenschaftsgeschichte
17. Presse- und Rundfunkwesen, Audiovisuelle Medien
18. Heimatpflege, Brauchtum
19. Vereine und VerbÀnde
IV. ORTSGESCHICHTE + Ortsname
IV. ORTSGESCHICHTE LINZ
01. Allgemeines
02. Stadtteile, StraĂen, PlĂ€tze
03. Kirchen
04. andere Baulichkeiten
05. Urgeschichte, Römerzeit, FrĂŒhgeschichte
06. Recht, Verfassung, Verwaltung
07. Wirtschafts- und Sozialgeschichte
08. Religion und Kirche
09. Bildende Kunst
10. Schulwesen, Literatur, Musik, Theater
11. Presse, Rundfunk, Audiovisuelle Medien
12. Wissenschaft, Volksbildung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturpflege
13. MilitÀrwesen
14. Sozialpolitik, Wohlfahrtswesen, Euthanasie-Verbrechen
15. Vereinswesen
16. Verschiedenes
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthÀlt cirka 99.000 EintrÀge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbÀndigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010 sowie ergÀnzende Online-EintrÀge bis 2015).