Einleitung
Der Begriff âWirtschaftswunderâ wird heute fĂŒr die rasche Erholung der Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland oder Ăsterreich verwendet. Die Zeit unmittelbar nach dem Krieg war gekennzeichnet durch Armut, Not und Sparsamkeit, aber bereits wenige Jahre spĂ€ter begann sich das Land zu erholen. Diese Zeit nennt man auch die âGoldenen 50er Jahreâ. Die Menschen begannen wieder Geld fĂŒr Dinge auszugeben, die nicht unmittelbar lebenswichtig waren. Nun kaufte man wieder modische Kleider, Möbel oder LuxusgĂŒter. Ein neuer Lebensstil, der von Wohlstand gekennzeichnet war, entstand.
Wenn man vom âWirtschaftswunderâ spricht, wird hĂ€ufig vergessen, dass die Menschen in dieser Zeit auf viele Dinge verzichten mussten. Strenge Auflagen durch den Staat lösten eine allgemeine Unzufriedenzeit bei den Arbeitern aus. Die strenge Kontrolle der Löhne fĂŒhrte in vielen Betrieben zu Streiks und Protesten durch die Mitarbeiter.