Forum OÖ Geschichte

Doppelkloster

„Doppelklöster“

Kloster, in dem - baulich getrennt - Mönche und Nonnen lebten. Diese nicht häufige Form ist aus dem frühmittelalterlichen England, Frankreich und Südspanien sowie dem Frankreich des Hochmittelalters bekannt. Im 12. und 13. Jahrhundert kam die gemeinsame Benützung einer Kirche durch örtliche Mönchs- und Nonnenklöster auch im deutschsprachigen Raum vor. 

© 2022