Verwendete und weiterführende Literatur
Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung. Ausstellung des Landes OÖ., 24.4.-26.10.1982 im Stadtmuseum Enns. 1982. Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung. Ausstellung des Landes OÖ., 24.4.-26.10.1982 im Stadtmuseum Enns. Hrsg.: Land OÖ., Amt d. oö. Landesregierung, Abteilung Kultur. Schriftl.: Dietmar Straub. - Linz 1982. 604 S., 64 Taf. Abb., S. 669-671 1 ) Details
Zinnhobler, Rudolf: Wer war St. Severin?. In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung. 1982. Zinnhobler, Rudolf: Wer war St. Severin? In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung (Linz 1982) S. 11-20 1 ) Details
Weber, Ekkehard: Der Ostalpenraum als Teil des Römischen Reiches. 2006. Weber, Ekkehard: Der Ostalpenraum als Teil des Römischen Reiches. In: Winkler, Gerhard (Hg.): Schausammlung "Römerzeit" im Museum Lauriacum Enns. (= Forschungen in Lauriacum, Band 12,1/2006 = Sonderband I/1), Enns 2006. * ) Details
Katalog zur Schausammlung Römerzeit des Museums Lauriacum-Enns. In: Forschungen in Lauriacum. 1997. Katalog zur Schausammlung "Römerzeit" des Museums Lauriacum-Enns. Museum Lauriacum, Enns. Hrsg. von Hannsjörg Ubl. Bd. 2: Katalog der Ausstellung. - Enns, Wien 1997. 357 S. (Forschungen in Lauriacum 12 = Sonderbd.) 1 ) Details
Schwanzar, Christine: Ziviles Leben, Bauen und Wohnen sowie Landwirtschaft. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003. Schwanzar, Christine: Ziviles Leben, Bauen und Wohnen sowie Landwirtschaft; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 143-150 (Enns, Windischgarsten, Wilhering - Thalham, Fraham - Leppersdorf, Kematen an der Krems, etc.) * ) Details
Gerstmayer, Monika: Das tägliche Leben in Stadt und Land. In: Oberösterreich - Grenzland des Römischen Reiches. 1986. Gerstmayer, Monika: Das tägliche Leben in Stadt und Land. In: Seipel, Wilfried (Hg.): Oberösterreich - Grenzland des Römischen Reiches: Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß, 12. September 1986 - 11. Jänner 1987. (= Kataloge des OÖ. Landesmuseums; N.F.,7) Linz 1986., S. 101-114. * ) Details
Schwanzar, Christine: Römischer Fernhandel. In: Worauf wir stehen: Archäologie in Oberösterreich. 2003. Schwanzar, Christine: Römischer Fernhandel; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 329-334 (Bildbeispiele vom Gräberfeld bei den Kreuzschwestern, Linz, Bronzekanne und Glasobjekte) * ) Details
Harreither, Reinhardt: Das frühe Christentum am österreichischen Donaulimes – zwischen Florian und Severin. In: Florian 2004 entflammt. 2004. Harreither, Reinhardt: Das frühe Christentum am österreichischen Donaulimes ? zwischen Florian und Severin. In: Dimt, Heidelinde [Red.]: Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in Enns, Lorch, St. Florian. Linz 2004. S. 30-45. * ) Details
Schwanzar, Christine: Jupiter - Mithras - Christus, eine Religion im Wandel. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003. Schwanzar, Christine: Jupiter - Mithras - Christus, eine Religion im Wandel; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 169-174 (betrifft u.a. Enns und Linz) * ) Details
Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß: 12.9.1986-11.1.1987. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1986. Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches. Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloß: 12.9.1986-11.1.1987. Hrsg.: Wilfried Seipel. Schriftl.: Christine Schwanzar.- Linz 1986. 192 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7) 1 ) Details
Traxler, Stefan: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. In: Passauer Universitätsschriften zur Archäologie. 2004. Traxler, Stefan u.a.: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich. Beitr.: Michael Schulz, Sabine Jäger-Wersonig, Ronald Risy, Barbara Tober (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 9).- Rahden/ Westf. 2004, 230 S. (zum Teil Druckfassung einer Diplomarb. von 2001); darin v.a. Die römischen Villen in Altheim (Simetsberg und Weirading, 8-36); Bachloh (Gem. Bad Wimsbach-Neydharting (37-45); Engelhof (Gem. Gmunden, 46-58), Hart (Gem. Reichersberg, 59-61), Laakirchen (62-65), Lederau (Gem. Vorchdorf, 66-72), Mondsee (73-79), Schönering (Gem. Wilhering, 80-86), Oberschauersberg (Gem. Steinhaus bei Wels, 87-93),Weyregg am Attersee (94-110); Katalog: weitere vermutliche und wahrscheinliche Guts- und Bauernhöfe, 111 ff. * ) Details
Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003. Leskovar, Jutta - Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Hrsg.): Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich [Umschlagtitel-Zusatz: Faszination und Wissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, Archäologie und ... Lust auf Luxus]. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Linz (Schlossmuseum), Altheim, Ansfelden, Eferding, Engerwitzdorf, Enns, Enns-Lorch, Freistadt, Leonding, Neumarkt i. M./Kefermarkt, Schärding, Steyregg, Wels, Linz (Landesgalerie) [dort: 5.5.-26.10.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, XV, 382 S.; u.a. mit Artikeln zu archäologischen Untersuchungen auf oberösterreichischen Burgen (Ratzlburg/Gemeinde Überackern, Linzer Schloss, Teufelsturm/Gemeinde Waldneukirchen); dazu speziell für Kinder: Nico Schörgendorfer: Penelope. Die kleine Archäologin (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums ebd. N.F.197). - Linz 2003, 40 S.; vgl. zur Ausstellung u.a. Jutta Leskovar: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich; in: Neues Museum, September 2003, H. 1, S. 56-60 * ) Details
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö geschichte"